5 Gründe, warum Google barrierefreie Websites priorisiert

Barrierefreiheit ist nicht mehr nur eine moralische Verpflichtung oder gesetzliche Vorgabe – sie ist auch ein entscheidender Faktor für die Suchmaschinen-Performance von Websites. Google legt großen Wert auf barrierefreie Websites und belohnt sie mit besseren Rankings und erhöhter Sichtbarkeit. Doch warum ist Barrierefreiheit für Google so wichtig? Hier sind fünf überzeugende Gründe.

1. Verbessertes Nutzerelebnis

Das oberste Ziel von Google ist es, das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Barrierefreie Websites gewährleisten, dass alle Nutzer, auch Menschen mit Behinderungen, problemlos navigieren und mit Inhalten interagieren können. Funktionen wie Tastaturnavigation, lesbare Schriftarten und kontrastreiches Design tragen zu einem inklusiveren Nutzererlebnis bei, das den Zielen von Google entspricht.

Wie Barrierefreiheit das Benutzererlebnis verbessert

  • Tastaturnavigation: Ermöglicht Benutzern, die keine Maus verwenden können, eine effektive Navigation auf Websites.
  • Lesbare Schriftarten: Reduziert die Augenbelastung und verbessert die Lesbarkeit für alle Benutzer.
  • Hoher Kontrast: Hilft sehbehinderten Benutzern, Text von Hintergrundelementen zu unterscheiden.

2. Einhaltung von Webstandards

Barrierefreie Websites entsprechen in der Regel globalen Webstandards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Die Algorithmen von Google bevorzugen Websites, die diese Standards einhalten, da sie strukturierter und leichter zu crawlen sind und den Nutzern qualitativ hochwertigere Inhalte bieten.

So stellen Sie die Einhaltung sicher

  • Verwenden Sie semantisches HTML, um Ihre Inhaltsstruktur klar zu definieren.
  • Fügen Sie allen Bildern einen beschreibenden Alternativtext hinzu.
  • Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Überschriftenhierarchie (z. B. H1, H2, H3).
Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

3. Reduzierte Absprungraten

Barrierefreie Websites führen oft zu niedrigeren Absprungraten. Wenn Nutzer problemlos auf einer Website navigieren und die benötigten Informationen finden können, bleiben sie eher auf der Website und erkunden sie. Google interpretiert niedrige Absprungraten als Zeichen für hochwertige Inhalte, was sich positiv auf das Ranking auswirken kann.

Zugänglichkeitsfunktionen, die die Absprungrate reduzieren

  • Übersichtliche Navigationsmenüs: Hilft Benutzern, schnell zu finden, wonach sie suchen.
  • Alt-Text für Bilder: Stellt sicher, dass alle Benutzer, einschließlich derer, die auf Bildschirmleseprogramme angewiesen sind, visuelle Inhalte verstehen können.
  • Sich anpassendes Design: Bietet ein nahtloses Erlebnis auf allen Geräten.

4. Verbesserte mobile Benutzerfreundlichkeit

Mit der Mobile-First-Indexierung priorisiert Google Websites, die ein hervorragendes mobiles Erlebnis bieten. Barrierefreie Funktionen wie anpassbare Textgrößen, berührungsfreundliche Schaltflächen und anpassbare Layouts gewährleisten die Benutzerfreundlichkeit für alle mobilen Nutzer, auch für Menschen mit Behinderungen.

Wichtige Praktiken zur mobilen Barrierefreiheit

  • Verwenden Sie Responsive Design, um Layouts an unterschiedliche Bildschirmgrößen anzupassen.
  • Stellen Sie sicher, dass Schaltflächen und Links groß genug sind, um problemlos darauf tippen zu können.
  • Ermöglichen Sie Benutzern, die Textgröße zu ändern, ohne das Layout zu beschädigen.

5. Zukunftssicherheit gegen rechtliche Risiken

Viele Länder haben strenge Vorschriften zur Barrierefreiheit erlassen, und Google unterstützt diese Initiativen. Websites, die die Barrierefreiheitsstandards nicht erfüllen, riskieren rechtliche Konsequenzen und können auch ihrem Ruf schaden. Indem Google der Barrierefreiheit Priorität einräumt, fördert es die Einhaltung der Vorschriften und schützt so Nutzer und Unternehmen gleichermaßen.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

So machen Sie Ihre Website barrierefrei

Die Verbesserung der Zugänglichkeit muss nicht komplex sein. Tools wie das OneTap-Zugänglichkeits-Plugin Vereinfachen Sie den Prozess und helfen Sie Ihnen, Probleme mit der Barrierefreiheit schnell zu erkennen und zu beheben. Hier sind einige Tipps für den Einstieg:

  • Fügen Sie allen Bildern einen beschreibenden Alternativtext hinzu.
  • Sorgen Sie für die richtigen Farbkontrastverhältnisse für Text und Hintergrund.
  • Testen Sie Ihre Website auf Tastaturnavigation und Bildschirmlesekompatibilität.

FAQ: Google und barrierefreie Websites

Warum priorisiert Google barrierefreie Websites?

Google priorisiert barrierefreie Websites, da diese das Benutzererlebnis verbessern, Webstandards einhalten und allen Benutzern inklusive Inhalte bieten.

Hat die Barrierefreiheit Auswirkungen auf das SEO-Ranking?

Ja, Barrierefreiheit verbessert die Benutzerfreundlichkeit, reduziert die Absprungraten und gewährleistet die mobile Kompatibilität, was alles zu besseren SEO-Rankings beiträgt.

Welche Tools können bei der Barrierefreiheit im Internet helfen?

Tools wie WELLE, Leuchtturm und die OneTap-Zugänglichkeits-Plugin eignen sich hervorragend zum Erkennen und Beheben von Zugänglichkeitsproblemen.

Wie kann ich meine Website auf Barrierefreiheit testen?

Verwenden Sie Tools wie Lighthouse oder WAVE, um Ihre Website zu prüfen und Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden können.

Ist Barrierefreiheit eine gesetzliche Anforderung?

In vielen Ländern ist Barrierefreiheit durch Gesetze wie den Americans with Disabilities Act (ADA) vorgeschrieben. Die Einhaltung dieser Vorschriften schützt Ihr Unternehmen vor rechtlichen Risiken.

Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress