Herausforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit mehrsprachiger Websites


Die Erstellung barrierefreier mehrsprachiger Websites bringt besondere Herausforderungen mit sich. Zwar verbessert das Anbieten von Inhalten in mehreren Sprachen die Inklusivität, doch die Gewährleistung der Barrierefreiheit für alle Nutzer – auch für Menschen mit Behinderungen – erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung. Dieser Artikel untersucht häufige Herausforderungen bei der Barrierefreiheit mehrsprachiger Websites und wie Tools wie OneTap, ein mehrsprachiges Barrierefreiheits-Plugin, kann die Einhaltung der Vorschriften vereinfachen.

Warum Barrierefreiheit bei mehrsprachigen Websites wichtig ist

Mehrsprachige Websites richten sich an ein vielfältiges Publikum, darunter Menschen, die:

  • Sprechen Sie verschiedene Sprachen oder verfügen Sie nur über eingeschränkte Kenntnisse der primären Site-Sprache.
  • Verlassen Sie sich beim Navigieren auf Websites auf unterstützende Technologien wie Bildschirmlesegeräte oder Vergrößerungsprogramme.
  • Stellen Sie sich kognitiven oder Leseproblemen, bei denen die Sprachverständlichkeit von entscheidender Bedeutung ist.

Durch die Gewährleistung der Zugänglichkeit in allen Sprachversionen Ihrer Site verbessern Sie die Benutzerfreundlichkeit, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Benutzerzufriedenheit, unabhängig von der Sprache oder den Fähigkeiten des Benutzers.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Häufige Herausforderungen hinsichtlich der Barrierefreiheit mehrsprachiger Websites

Hier sind einige der häufigsten Zugänglichkeitsprobleme, die bei der Verwaltung mehrsprachiger Websites auftreten:

1. Sprachattributeinstellungen

Bildschirmleseprogramme sind auf Sprachattribute im HTML-Code der Website angewiesen, um Text korrekt auszusprechen. Fehlen diese Attribute oder sind sie falsch, kann es für Benutzer schwierig sein, den Inhalt zu verstehen.

Herausforderung Die Lösung
Vermisst lang Attribute in HTML Passendes hinzufügen lang Attribute für jede Sprachversion (z. B. lang="en" für Englisch, lang="es" für Spanisch).
Dynamischer Inhalt ohne Sprachmetadaten Stellen Sie sicher, dass die Sprache für benutzergenerierte Inhalte dynamisch zugewiesen wird.

2. Probleme mit der Textrichtung

Sprachen wie Arabisch und Hebräisch werden von rechts nach links gelesen (RTL). Wenn Ihre Website RTL-Text nicht ordnungsgemäß unterstützt, können Formatierungs- und Navigationsprobleme auftreten.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Website RTL-Sprachen unterstützt und Layoutelemente wie Menüs und Schaltflächen entsprechend anpasst.
  • Verwenden Sie CSS-Eigenschaften wie direction: rtl; für Inhalte in Sprachen, die von rechts nach links gelesen werden.

3. Qualität und Klarheit der Übersetzung

Schlechte Übersetzungen können kognitive Barrieren für Nutzer schaffen, insbesondere für Menschen mit Leseschwierigkeiten oder kognitiven Einschränkungen. Zu den Herausforderungen gehören:

  • Maschinelle Übersetzungen, die ungenau sind oder denen der Kontext fehlt.
  • Übermäßig komplexe Sprache, die die Lesbarkeit einschränkt.

Lösung: Nutzen Sie professionelle Übersetzungsdienste und testen Sie die Lesbarkeit mit Tools wie Hemingway App um die Sprache zu vereinfachen.

4. Screenreader-Kompatibilität

Bildschirmleseprogramme haben möglicherweise Probleme beim Wechsel zwischen mehreren Sprachen auf derselben Seite. Dies liegt daran, dass Sprachwechsel im Code nicht richtig gekennzeichnet sind.

  • Umbrechen Sie sprachspezifischen Text mit entsprechenden lang Attribute zur Anleitung von Bildschirmlesegeräten.
  • Testen Sie mit gängigen Bildschirmleseprogrammen wie NVDA und VoiceOver, um die richtige Aussprache und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.
Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

5. Barrierefreie Navigation zwischen verschiedenen Sprachversionen

Eine nahtlose Navigation zwischen den verschiedenen Sprachversionen Ihrer Website ist unerlässlich. Zu den häufigsten Herausforderungen gehören:

  • Sprachumschalter, die nicht über die Tastatur oder Bildschirmleseprogramme zugänglich sind.
  • Inkonsistente Seitenstruktur zwischen den Sprachversionen.

Lösung: Verwenden Sie barrierefreie Sprachumschalter mit klaren Beschriftungen, die über die Tastatur und unterstützende Technologien bedienbar sind.

Die Rolle von OneTap bei der mehrsprachigen Zugänglichkeit

OneTap Vereinfacht die Barrierefreiheit mehrsprachiger WordPress-Websites. Mit seinen Echtzeit-Barrierefreiheitsverbesserungen unterstützt OneTap:

  • Sprachattribute: Wendet automatisch die richtigen Sprach-Tags an, um die Kompatibilität mit Bildschirmleseprogrammen zu verbessern.
  • RTL-Unterstützung: Gewährleistet die korrekte Textausrichtung und das richtige Layout für RTL-Sprachen wie Arabisch und Hebräisch.
  • Benutzerfreundliche Navigation: Optimiert Sprachumschalter und gewährleistet eine konsistente Benutzerfreundlichkeit über alle Sprachversionen hinweg.

Dank der integrierten mehrsprachigen Unterstützung erleichtert OneTap die Einhaltung von Zugänglichkeitsstandards in allen Sprachen.

FAQs zur Barrierefreiheit mehrsprachiger Websites

1. Warum ist Barrierefreiheit für mehrsprachige Websites wichtig?

Durch die Barrierefreiheit wird sichergestellt, dass Benutzer mit Behinderungen unabhängig von der Sprache, die sie sprechen, mit Ihren Inhalten interagieren können. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit und Konformität.

2. Wie stelle ich sicher, dass meine Site Bildschirmleseprogramme in mehreren Sprachen unterstützt?

Verwenden Sie richtig lang Attribute für jede Sprache und testen Sie mit Bildschirmleseprogrammen wie NVDA und VoiceOver, um die Kompatibilität sicherzustellen.

3. Wie lässt sich RTL-Unterstützung am besten implementieren?

Verwenden Sie CSS-Eigenschaften wie direction: rtl; und stellen Sie sicher, dass Ihr Design und Ihre Plug-Ins mit RTL-Sprachen kompatibel sind.

4. Kann OneTap bei der mehrsprachigen Zugänglichkeit helfen?

Ja, OneTap bietet mehrsprachige Unterstützung und bewältigt automatisch Herausforderungen wie Sprachattribute, RTL-Textausrichtung und barrierefreie Navigation.

5. Wie kann ich die Übersetzungsqualität im Hinblick auf die Barrierefreiheit verbessern?

Nutzen Sie professionelle Übersetzungsdienste und legen Sie Wert auf eine einfache, klare und leicht verständliche Sprache.

6. Wie teste ich die Barrierefreiheit auf mehrsprachigen Websites?

Verwenden Sie Werkzeuge wie WELLE für Audits und Tests mit echten Benutzern und unterstützenden Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.


Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress