10 häufige Zugänglichkeitsfehler auf WordPress-Sites (und wie man sie behebt)

Abbildung, die 10 häufige Zugänglichkeitsfehler auf WordPress-Sites hervorhebt und Tipps zur Behebung dieser Fehler enthält.

Die Barrierefreiheit Ihrer WordPress-Site ist nicht nur eine rechtliche oder ethische Anforderung, sondern auch ein strategischer Schritt, der Ihnen helfen kann, ein breiteres Publikum zu erreichen, Vertrauen aufzubauen und die allgemeine Nutzerzufriedenheit zu verbessern. Dennoch kann die Umsetzung einer vollständig barrierefreien Site eine Herausforderung sein, insbesondere wenn häufige Fehler übersehen werden. Indem Sie diese Fallstricke identifizieren und beheben und eine Zugänglichkeits-Plugin WordPress Lösung wie WP One Tapkönnen Sie die Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität Ihrer Online-Präsenz schnell verbessern.

Warum Barrierefreiheit wichtiger ist als je zuvor

Bevor wir uns mit den einzelnen Fehlern befassen, möchten wir betonen, warum Barrierefreiheit so wichtig ist. Eine vollständig barrierefreie Website stellt sicher, dass Besucher mit Behinderungen – ob visuell, auditiv, kognitiv oder motorisch – problemlos durch Ihre Inhalte navigieren und mit ihnen interagieren können. Diese Inklusivität fördert ein positives Markenimage und kann wichtige Kennzahlen wie Absprungrate, Conversion-Rate und Nutzerengagement verbessern. Darüber hinaus entsprechen viele Best Practices für Barrierefreiheit den Richtlinien der Suchmaschinenoptimierung (SEO), was Ihr Ranking verbessern und mehr organischen Traffic generieren kann.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Fehler Nr. 1: Fehlender oder unzureichender Alternativtext für Bilder

Das Problem: Bilder ohne Alternativtext bieten sehbehinderten Nutzern, die auf Screenreader angewiesen sind, keinen Kontext. Sie bieten Suchmaschinen auch keine zusätzlichen Hinweise zum Inhalt Ihrer Website.

Wie man es repariert: Fügen Sie jedem Bild ein prägnantes, beschreibendes Alt-Attribut hinzu, das seinen Zweck erklärt. Vermeiden Sie Formulierungen wie „Bild von“ und konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Darstellung des Bildes. Beispiel:

„Eine Frau hält eine Kaffeetasse in der Hand, auf einem Schreibtisch steht ein geöffneter Laptop.“ ist wertvoller als „Kaffeetassenbild.“

Verwenden Sie WP One Tap oder andere Eingabehilfen, um Ihre Bibliothek zu durchsuchen und Bilder ohne Alternativtext hervorzuheben, damit Sie diese Lücken effizient füllen.

Fehler Nr. 2: Schlechter Farbkontrast

Das Problem: Kontrastarmer Text vor einem Hintergrund erschwert Nutzern mit Sehbehinderungen das Lesen Ihrer Inhalte. Dieses Problem betrifft auch Nutzer, die bei hellem Sonnenlicht oder auf kleineren Bildschirmen surfen.

Wie man es repariert: Verwenden Sie einen Kontrastprüfer, wie zum Beispiel den WebAIM-Kontrastprüfer, um zu überprüfen, ob Ihr Text-Hintergrund-Kontrastverhältnis den WCAG-Richtlinien entspricht. Passen Sie die Farben Ihres Designs an, wählen Sie besser lesbare Schrifttöne und testen Sie mehrere Seitenabschnitte, um die Konsistenz sicherzustellen. WP One Tap hilft Ihnen, Kontrastprobleme zu identifizieren und konforme Farben auszuwählen.

Fehler Nr. 3: Unsachgemäße Überschriftenstruktur

Das Problem: Überschriften helfen Bildschirmlesegeräten und allen Nutzern, die Inhaltshierarchie zu verstehen. Wenn Seiten willkürlich strukturiert sind – beispielsweise durch die Verwendung einer H4-Überschrift vor einer H2-Überschrift oder das Überspringen von Ebenen –, fällt es unterstützenden Technologien schwer, Informationen effektiv zu vermitteln.

Wie man es repariert: Organisieren Sie Ihre Inhalte logisch:

  • H1: Titel der Hauptseite (wird einmal pro Seite verwendet)
  • H2: Überschriften der Hauptabschnitte
  • H3 und H4: Unterabschnitte oder Punkte innerhalb dieser Hauptabschnitte

Eine schlüssige Überschriftenstruktur erleichtert die Navigation durch Inhalte. WP One Tap kann Probleme mit Überschriften kennzeichnen, sodass Sie die richtigen Tags im WordPress-Editor neu zuweisen können.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Fehler Nr. 4: Unzugängliche Formulare

Das Problem: Formulare ohne richtige Beschriftungen, Anweisungen und Fehlermeldungen können Tastaturbenutzer, Benutzer von Bildschirmleseprogrammen und Personen mit kognitiven Behinderungen frustrieren.

Wie man es repariert: Jedes Formularfeld sollte eine aussagekräftige Beschriftung haben. Beispielsweise sollte ein Textfeld für E-Mails die Beschriftung „E-Mail-Adresse“ tragen. Geben Sie klare Anweisungen, kennzeichnen Sie Pflichtfelder und verwenden Sie ARIA-Attribute oder integrierte Barrierefreiheitsfunktionen, um sicherzustellen, dass Fehlermeldungen von Bildschirmleseprogrammen vorgelesen werden. Testen Sie Ihre Formulare ausschließlich mit der Tastatur (Tabulator- und Eingabetaste), um eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Fehler Nr. 5: Nicht beschreibender Linktext

Das Problem: Links wie „Hier klicken“ oder „Weiterlesen“ liefern außerhalb des Kontexts keine Informationen. Dadurch ist es für Screenreader-Nutzer schwieriger zu verstehen, wohin ein Link führt.

Wie man es repariert: Verwenden Sie aussagekräftigen Linktext, der das Ziel klar beschreibt. Ersetzen Sie beispielsweise „Hier klicken“ durch „Erfahren Sie mehr über unsere barrierefreien WordPress-Plugins“. Dies hilft nicht nur Screenreader-Nutzern, sondern verbessert auch die SEO durch mehr stichwortreiche Ankertexte.

Fehler Nr. 6: Tastaturnavigation ignorieren

Das Problem: Manche Benutzer können keine Maus verwenden und sind auf die Tastaturnavigation angewiesen. Wenn die Menüs, Schaltflächen oder Formulare Ihrer Website nicht über die Tastatur erreichbar sind (d. h. Benutzer können sie nicht mit der Tabulator- und Eingabetaste erreichen), schließen Sie eine wichtige Benutzergruppe aus.

Wie man es repariert: Testen Sie Ihre Website, indem Sie die Maus ausstecken und ausschließlich mit der Tastatur navigieren. Stellen Sie sicher, dass Fokusindikatoren sichtbar sind (z. B. ein Kästchen oder ein Unterstrich um Links, wenn Sie mit der Tabulatortaste durch sie navigieren) und dass alle interaktiven Elemente erreichbar sind. WP One Tap kann Ihre Website scannen, um Komponenten zu identifizieren, die ein besseres Fokusmanagement oder eine bessere Tastaturereignisverarbeitung benötigen.

Fehler Nr. 7: Keine Videountertitel und Transkripte bereitstellen

Das Problem: Videoinhalte ohne Untertitel oder Transkripte schließen gehörlose oder schwerhörige Benutzer aus und können außerdem das Benutzererlebnis für alle beeinträchtigen, die Videos ohne Ton ansehen.

Wie man es repariert: Fügen Sie allen Videos Untertitel hinzu. Tools wie YouTube Bieten Sie automatische Untertitelfunktionen an (die Sie jedoch möglicherweise für mehr Genauigkeit bearbeiten müssen). Stellen Sie für Podcasts oder Audioclips Transkripte bereit, die es Nutzern ermöglichen, in ihrem eigenen Tempo mitzulesen. Dies verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern hilft auch Suchmaschinen, Ihre Multimedia-Inhalte zu indexieren.

Fehler Nr. 8: Komplexe Navigationsstrukturen

Das Problem: Übermäßig komplizierte Navigationsmenüs, Dropdown-Menüs und Megamenüs können Benutzer verwirren und überfordern, insbesondere diejenigen, die auf Bildschirmleseprogramme oder eine reine Tastaturnavigation angewiesen sind.

Wie man es repariert: Halten Sie Menüs einfach und intuitiv. Verwenden Sie klare Beschriftungen, begrenzen Sie die Anzahl der Dropdown-Ebenen und bieten Sie Links zum Inhalt. So können Tastaturbenutzer schnell und einfach die lange Navigation umgehen und zum Hauptinhalt gelangen. WP One Tap hilft Ihnen, komplizierte Strukturen hervorzuheben und Ihre Navigationsstrategie zu vereinfachen.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Fehler Nr. 9: Ignorieren von ARIA-Rollen und -Beschriftungen

Das Problem: Dynamische Elemente wie Registerkarten, Akkordeons und Modale können für unterstützende Technologien ohne geeignete ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) zur Definition ihrer Rollen und Zustände eine Herausforderung darstellen.

Wie man es repariert: Fügen Sie diesen Elementen ARIA-Attribute hinzu, damit Bildschirmleser wissen, was passiert. Verwenden Sie beispielsweise role="tab" und aria-selected="true" um den aktiven Tab anzuzeigen. Viele WordPress-kompatible Plugins und Themes bieten mittlerweile ARIA-Unterstützung. Die Vorschläge von WP One Tap helfen Ihnen bei der korrekten Integration dieser Attribute.

Fehler Nr. 10: Barrierefreiheit als einmalige Aufgabe behandeln

Das Problem: Barrierefreiheit ist nichts, was man einfach einrichtet und dann vergisst. Wenn Sie neue Inhalte, Plugins oder Designelemente hinzufügen, können erneut Probleme mit der Barrierefreiheit auftreten.

Wie man es repariert: Machen Sie Barrierefreiheit zu einem kontinuierlichen Anliegen. Planen Sie regelmäßige Audits mit WP One Tap und Tools wie WELLE. Bleiben Sie über sich entwickelnde Standards informiert von der W3C Und holen Sie Feedback von Nutzern mit Behinderungen ein. Integrieren Sie nach und nach Barrierefreiheitsprüfungen in Ihre Workflows zur Inhaltserstellung und Website-Wartung.

Mehr als nur Fehlerbehebungen: Barrierefreiheit zu einem Teil Ihrer Marke machen

Die Behebung häufiger Barrierefreiheitsfehler ist der erste Schritt. Das eigentliche Ziel ist jedoch die Integration der Barrierefreiheit in alle Bereiche Ihrer WordPress-Website. Beachten Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Website diese Best Practices, aktualisieren Sie Inhalte kontinuierlich mit Alternativtexten, pflegen Sie logische Überschriftenstrukturen, testen Sie die Tastaturnavigation und stellen Sie sicher, dass neue Multimedia-Inhalte Untertitel oder Transkripte enthalten.

Mit diesen Schritten erledigen Sie nicht nur eine Checkliste – Sie zeigen, dass Ihnen das Erlebnis jedes Besuchers wichtig ist, stärken den Ruf Ihrer Marke und verbessern möglicherweise auch das Suchranking Ihrer Website. WP One Tap und andere Barrierefreiheitstools unterstützen Sie auf diesem Weg und verwandeln Barrierefreiheit von einer Hürde in einen echten Wettbewerbsvorteil.

Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress