Barrierefreie Websites werden oft nur mit Menschen mit Behinderungen in Verbindung gebracht. Zwar geht Barrierefreiheit in erster Linie auf deren Bedürfnisse ein, doch ihre Vorteile gehen weit darüber hinaus. Durch die Gestaltung barrierefreier Websites können Unternehmen die User Experience (UX) für alle verbessern und so Engagement, Zufriedenheit und Benutzerfreundlichkeit steigern. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Barrierefreiheit die UX steigert und warum sie für jedes Unternehmen Priorität haben sollte.
Was ist Barrierefreiheit im Webdesign?
Unter Barrierefreiheit im Internet versteht man die Erstellung von Websites und digitalen Inhalten, die von allen Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Behinderungen aufgerufen und genutzt werden können. Dies gilt auch für Menschen mit Seh-, Hör-, körperlichen, sprachlichen, kognitiven oder neurologischen Beeinträchtigungen. Barrierefreiheit umfasst verschiedene Elemente, wie zum Beispiel:
- Bereitstellung von Alternativen zu visuellen Inhalten, wie Alternativtext für Bilder und Transkripte für Videos.
- Sicherstellung der Navigierbarkeit über Tastaturen und unterstützende Technologien wie Bildschirmleseprogramme.
- Verbesserte Lesbarkeit durch hohen Kontrast und anpassbare Schriftgrößen.
- Bietet klare, strukturierte Inhalte für ein leichteres Verständnis.
Bei der Barrierefreiheit geht es jedoch nicht nur darum, auf Behinderungen einzugehen – es geht darum, allen Benutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten.
Wie Barrierefreiheit allen zugute kommt
Barrierefreie Websites bieten universelle Vorteile und verbessern das Erlebnis für alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten. So funktioniert es:
1. Verbesserte Lesbarkeit und Klarheit
Richtlinien zur Barrierefreiheit legen Wert auf klare und lesbare Inhalte. Davon profitieren Nutzer, die Schwierigkeiten mit dem Verständnis komplexer Sprache oder der Navigation auf schlecht strukturierten Seiten haben. Merkmale wie eine korrekte Überschriftenhierarchie, lesbare Schriftarten und ausreichende Abstände erleichtern das Lesen und Verfolgen von Inhalten und kommen so allen zugute, vom jungen Leser bis zum Nicht-Muttersprachler.
2. Mobiles Design
Viele Prinzipien der Barrierefreiheit überschneiden sich mit den Best Practices des Responsive Designs. Beispielsweise verbessern große Touch-Ziele, anpassbare Layouts und skalierbare Schriftarten die Benutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten und kommen der wachsenden Zahl von Nutzern entgegen, die über Smartphones und Tablets auf das Internet zugreifen.
3. Vereinfachte Navigation
Barrierefreie Websites legen Wert auf intuitive Navigation. Übersichtliche Menüs, einheitliche Layouts und tastaturfreundliche Oberflächen ermöglichen es Nutzern, Informationen schneller zu finden. Diese Funktionen kommen nicht nur Nutzern unterstützender Technologien zugute, sondern verbessern auch das Erlebnis für alle, die Wert auf Effizienz legen.
4. Verbesserter Medienkonsum
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Videos und Transkripten zu Audiodateien kommt Nutzern mit Hörbehinderung zugute. Diese Funktionen sind aber auch für Nutzer geeignet, die Videos in lauten Umgebungen oder ohne Ton ansehen, beispielsweise in Bibliotheken oder auf dem Weg zur Arbeit.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

5. Schnellere Ladezeiten
Barrierefreie Websites sind auf Leistung optimiert. Sauberer Code, reduzierte Unordnung und schlankes Design verbessern die Zugänglichkeit und beschleunigen die Ladezeiten, was Nutzern mit langsameren Internetverbindungen zugutekommt.
6. Erhöhtes Benutzervertrauen
Wenn Nutzer eine leicht zu navigierende und integrative Website sehen, schafft das Vertrauen und regt zu wiederholten Besuchen an. Funktionen wie benutzerfreundliche Formulare, einfache Anleitungen und Fehlervermeidung schaffen Vertrauen und reduzieren Frustrationen.
Die Rolle von OneTap bei der Verbesserung des Benutzererlebnisses
OneTap ist ein leistungsstarkes Tool zur Barrierefreiheit, das die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website verbessert. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Barrierefreiheitslösungen OneTap Unterstützt Sie bei der Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards und bietet Ihrem Publikum gleichzeitig ein nahtloses Erlebnis. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Anpassbare Schriftgrößen und Farbkontraste für bessere Lesbarkeit.
- Bildschirmleseunterstützung für Benutzer mit Sehbehinderungen.
- Tastaturnavigation und Fokusanzeigen für verbesserte Zugänglichkeit.
OneTap stellt sicher, dass Ihre Website für alle nutzbar ist, und ist damit ein unschätzbares Tool für Unternehmen, die Inklusivität und Benutzerzufriedenheit priorisieren möchten.
Warum Barrierefreiheit und UX Hand in Hand gehen
Barrierefreiheit und UX sind eng miteinander verknüpft. Websites, die barrierefrei gestaltet sind, sind grundsätzlich benutzerfreundlicher. Beispiele:
- Klare Struktur: Barrierefreie Websites verwenden klar definierte Überschriften und Beschriftungen, sodass die Inhalte leichter zu überfliegen und zu verstehen sind.
- Vorhersehbare Navigation: Richtlinien zur Barrierefreiheit legen Wert auf konsistente Navigationsmuster und sorgen so für eine reibungslosere Benutzerführung.
- Inklusivität: Durch die Gestaltung mit Blick auf die Barrierefreiheit wird sichergestellt, dass kein Benutzer ausgeschlossen wird und für alle eine positive Erfahrung entsteht.
Letztlich geht es bei der Barrierefreiheit darum, gleichberechtigte digitale Räume zu schaffen, an denen jeder uneingeschränkt teilnehmen kann.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Häufig gestellte Fragen zu Barrierefreiheit und Benutzererfahrung
1. Wie verbessert Barrierefreiheit das Benutzererlebnis?
Barrierefreiheit vereinfacht die Navigation, verbessert die Lesbarkeit und steigert die Benutzerfreundlichkeit, sodass Websites für alle Benutzer angenehmer werden.
2. Ist Barrierefreiheit für ein mobilfreundliches Design notwendig?
Ja, Eingabehilfen wie skalierbare Schriftarten, große Touch-Ziele und anpassbare Layouts ergänzen das Responsive Design und verbessern die mobile Benutzerfreundlichkeit.
3. Kann Barrierefreiheit das Engagement steigern?
Ja, barrierefreie Websites schaffen ein positives Erlebnis und ermutigen Benutzer, länger zu bleiben und sich intensiver mit den Inhalten zu beschäftigen.
4. Wie verbessert OneTap das Benutzererlebnis?
OneTap sorgt mit Funktionen wie anpassbaren Schriftarten, Bildschirmleseunterstützung und optimierter Navigation dafür, dass Websites sofort zugänglich sind.
5. Hat die Barrierefreiheit Auswirkungen auf die SEO?
Ja, Barrierefreiheit verbessert die SEO, indem sie sauberen Code, eine klare Struktur und eine optimierte Navigation fördert, die von Suchmaschinen priorisiert werden.
6. Ist die Barrierefreiheit für nicht behinderte Benutzer von Vorteil?
Absolut. Barrierefreiheitsfunktionen wie Untertitel, vereinfachte Navigation und responsives Design kommen allen Nutzern zugute, unabhängig von ihren Fähigkeiten.