Wie Accessibility-Plugins die Absprungraten auf WordPress-Sites verbessern

Barrierefreiheits-Plugins für WordPress sind unverzichtbare Tools für die Erstellung inklusiver und benutzerfreundlicher Websites. Sie verbessern das Surferlebnis für alle Nutzer, auch für Menschen mit Behinderungen, indem sie häufige Barrieren beseitigen. Ein wesentlicher Vorteil von Barrierefreiheits-Plugins ist die Verbesserung der Absprungraten – ein wichtiger Faktor für SEO und Nutzerengagement.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Was sind Absprungraten und warum sind sie wichtig?

A Absprungrate Bezeichnet den Prozentsatz der Besucher, die Ihre Website nach dem Aufruf nur einer Seite wieder verlassen. Hohe Absprungraten deuten darauf hin, dass Ihre Website für Nutzer nicht ansprechend oder benutzerfreundlich ist. Dies kann sich negativ auf Ihr SEO-Ranking und die allgemeine Website-Performance auswirken.

Schlüsselfaktoren für hohe Absprungraten:

  • Schlechte Navigation und Benutzerfreundlichkeit.
  • Langsame Seitenladezeiten.
  • Für Benutzer mit Behinderungen nicht zugängliche Inhalte.
  • Fehlendes mobilfreundliches Design.

Indem sie diese Probleme angehen, können Barrierefreiheits-Plugins dazu beitragen, Ihre Absprungraten zu senken und die Aufmerksamkeit der Besucher aufrechtzuerhalten.

Wie Accessibility-Plugins die Absprungrate reduzieren

Barrierefreiheits-Plugins verbessern die Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität von Websites, was sich direkt auf die Absprungraten auswirkt. So geht's:

1. Verbesserte Navigation

Plugins mögen WP-Zugänglichkeit or BenutzerWeg bieten Funktionen wie:

  • Unterstützung der Tastaturnavigation für Benutzer, die keine Maus verwenden können.
  • Links zum Weiterleiten von Inhalten, mit denen Benutzer sich wiederholende Elemente überspringen können.
  • Verbesserte Fokusanzeigen für eine bessere visuelle Navigation.

Diese Funktionen stellen sicher, dass Benutzer schnell finden, was sie benötigen. Dadurch wird Frustration reduziert und ein vorzeitiges Verlassen der Seite verhindert.

2. Verbesserte Lesbarkeit

Mithilfe von Barrierefreiheits-Plugins können Benutzer Textgröße, Farbkontrast und Schriftart an ihre Bedürfnisse anpassen. Diese Anpassungen machen Inhalte leichter lesbar und verständlicher und ermutigen Benutzer, länger auf Ihrer Website zu verweilen.

3. Medienzugänglichkeit

Durch die Aktivierung von Funktionen wie Alternativtext für Bilder, Videountertitel und Audiotranskripte stellen Barrierefreiheits-Plugins sicher, dass alle Nutzer mit Ihren Medieninhalten interagieren können. Diese Inklusivität trägt dazu bei, Nutzer zu binden, die auf Screenreader oder andere unterstützende Technologien angewiesen sind.

4. Schnellere Ladezeiten

Viele Barrierefreiheits-Plugins optimieren den Code Ihrer Website und verbessern so die Ladegeschwindigkeit. Da langsam ladende Seiten eine Hauptursache für hohe Absprungraten sind, trägt diese Optimierung entscheidend zur Nutzerbindung bei.

5. Mobile Zugänglichkeit

Plugins verbessern oft die mobile Benutzerfreundlichkeit, indem sie eine berührungsfreundliche Navigation, responsive Layouts und zugängliche Inhalte auf kleineren Bildschirmen gewährleisten. Mobilfreundliche Websites weisen naturgemäß niedrigere Absprungraten auf.

Top-Zugänglichkeits-Plugins für WordPress

Hier sind einige beliebte Plugins, die dazu beitragen können, die Zugänglichkeit Ihrer Site zu verbessern und die Absprungrate zu senken:

PluginHauptfunktionen
WP-ZugänglichkeitTastaturnavigation, Alternativtext-Erinnerungen, Farbkontrastoptionen.
BenutzerWegBarrierefreiheits-Widget, Bildschirmleseunterstützung, Anpassung der Schriftgröße.
Digital ausgleichenZugänglichkeitsprüfungen, WCAG-Konformität, ARIA-Rollenverwaltung.
Ein-Klick-ZugänglichkeitSkip-Links, Kontrast-Umschalter, zugängliche Symbolleiste.

Schritte zur Implementierung von Barrierefreiheits-Plugins

Befolgen Sie diese Schritte, um die Zugänglichkeit zu verbessern und die Absprungraten mithilfe von Plugins zu senken:

  1. Wählen Sie das richtige Plugin: Wählen Sie ein Plugin aus, das den spezifischen Anforderungen Ihrer Site entspricht, z. B. WP Accessibility für allgemeine Korrekturen oder UserWay für ein anpassbares Widget.
  2. Installieren und aktivieren: Installieren Sie das Plugin über das WordPress-Dashboard und aktivieren Sie es.
  3. Einstellungen konfigurieren: Passen Sie die Funktionen des Plugins an Ihre Barrierefreiheitsziele an. Aktivieren Sie beispielsweise die Tastaturnavigation oder die Kontrastanpassung.
  4. Testen Sie Ihre Site: Verwenden Sie Tools wie WAVE oder Lighthouse, um zu überprüfen, ob die Verbesserungen der Barrierefreiheit wirksam sind.
  5. Leistungs-Monitoring: Überprüfen Sie die Analysen, um Änderungen bei Absprungraten und Benutzerengagement nach der Implementierung zu verfolgen.
Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

FAQs

Was sind Barrierefreiheits-Plugins?

Zugänglichkeits-Plugins verbessern die Benutzerfreundlichkeit einer WordPress-Site für alle Benutzer, einschließlich derer mit Behinderungen, indem sie allgemeine Zugänglichkeitsbarrieren beseitigen.

Können Barrierefreiheits-Plugins die Absprungraten reduzieren?

Ja, durch die Verbesserung der Navigation, Lesbarkeit und Medienzugänglichkeit machen diese Plugins Websites benutzerfreundlicher und reduzieren die Absprungraten.

Was ist das beste Barrierefreiheits-Plugin für WordPress?

Beliebte Optionen sind WP Accessibility, UserWay, Equalize Digital und One Click Accessibility. Jede dieser Optionen bietet einzigartige Funktionen zur Verbesserung der Barrierefreiheit.

Beeinflussen Barrierefreiheits-Plugins die SEO?

Ja, Barrierefreiheits-Plugins können sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken, indem sie die Benutzererfahrung und die Engagement-Kennzahlen verbessern, die beide zu den Ranking-Faktoren zählen.

Sind Barrierefreiheits-Plugins kostenlos?

Viele Plugins, wie beispielsweise WP Accessibility, bieten kostenlose Versionen mit grundlegenden Funktionen. Premium-Versionen enthalten oft erweiterte Tools und Anpassungsoptionen.

Wie kann ich die Wirkung von Barrierefreiheits-Plugins messen?

Verwenden Sie Tools wie Google Analytics, um Absprungraten und Engagement-Metriken vor und nach der Implementierung eines Barrierefreiheits-Plugins zu überwachen.

Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress