Wie Barrierefreiheits-Plugins die Klickraten in WordPress verbessern

Barrierefreiheit ist für WordPress-Website-Betreiber keine Nebensache mehr – sie ist eine Notwendigkeit. Sie schafft nicht nur eine integrative Umgebung für alle Nutzer, sondern beeinflusst auch die Klickrate (CTR) Ihrer Website. Barrierefreiheits-Plugins erleichtern die Verbesserung von Benutzerfreundlichkeit und SEO und führen zu mehr Engagement und höherer CTR. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Barrierefreiheits-Plugins die Klickrate und die Gesamtleistung Ihrer WordPress-Website verbessern können.

Was sind Barrierefreiheits-Plugins?

Barrierefreiheits-Plugins sind Tools, die WordPress-Website-Betreibern dabei helfen, bewährte Barrierefreiheitspraktiken umzusetzen. Diese Plugins automatisieren Aufgaben wie das Hinzufügen von Alternativtext, die Verbesserung des Kontrastverhältnisses und die Aktivierung der Tastaturnavigation und gewährleisten so die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).

Die Beziehung zwischen Zugänglichkeit und Klickrate

Die Klickrate gibt an, wie oft Nutzer auf Ihre Website klicken, nachdem sie in den Suchergebnissen angezeigt wurde. Die Barrierefreiheit beeinflusst die Klickrate auf folgende Weise:

  • Bessere Benutzererfahrung: Barrierefreie Websites sind einfacher zu navigieren und ermutigen mehr Benutzer, sich mit Ihren Inhalten zu beschäftigen.
  • Verbesserte mobile Benutzerfreundlichkeit: Für Mobilgeräte optimierte und zugängliche Websites ziehen mehr Klicks von Benutzern an, die auf kleinen Bildschirmen surfen.
  • SEO-Boost: Verbesserungen der Barrierefreiheit entsprechen häufig den Best Practices für SEO und erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Site in den Suchergebnissen.

Wie Barrierefreiheits-Plugins die Klickrate verbessern

So können WordPress-Zugänglichkeits-Plugins die Klickraten Ihrer Site direkt oder indirekt steigern:

1. Verbesserung der Lesbarkeit

Plugins wie das OneTap-Zugänglichkeits-Plugin Benutzer können Textgröße, Abstand und Schriftart anpassen und so die Lesbarkeit für alle verbessern. Eine übersichtliche und lesbare Website ermutigt mehr Benutzer, auf Ihre Seiten zu klicken und länger zu verweilen.

2. Verbesserung der visuellen Zugänglichkeit

Funktionen wie Farbkontrastanpassungen und Graustufenmodi machen Ihre Website optisch ansprechender. Wenn Nutzer Ihre Inhalte problemlos lesen und mit ihnen interagieren können, klicken sie eher weiter und erkunden sie genauer.

3. Vereinfachung der Navigation

Tastaturnavigation und Screenreader-Kompatibilität durch Barrierefreiheits-Plugins verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Leicht navigierbare Websites fördern ein höheres Engagement und niedrigere Absprungraten, was indirekt die Klickrate steigert.

4. Steigerung von Vertrauen und Glaubwürdigkeit

Barrierefreie Websites signalisieren Nutzern, dass Ihnen Inklusion und ein gutes Nutzererlebnis wichtig sind. Das schafft Vertrauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer in den Suchergebnissen auf Ihre Links klicken.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Top-Zugänglichkeits-Plugins für WordPress

Ziehen Sie diese Plugins in Betracht, um die Zugänglichkeit und Klickrate Ihrer WordPress-Site zu verbessern:

  • OneTap-Zugänglichkeits-Plugin: Ein umfassendes Tool zur Verbesserung der Zugänglichkeit mit Funktionen wie Tastaturnavigation und Kontrastanpassungen.
  • WP-Zugänglichkeit: Fügt Verbesserungen der Zugänglichkeit hinzu, wie z. B. Skip-Links und Alternativtext-Erinnerungen.
  • Zugänglichkeitsprüfer: Überprüft Ihre Site auf Zugänglichkeitsprobleme und bietet umsetzbare Empfehlungen.

Fallstudien: Barrierefreiheits-Plugins steigern die Klickrate

Fallstudie 1: E-Commerce-Shop

Ein Online-Händler implementierte ein Barrierefreiheits-Plugin, um die Navigation und den Alternativtext zu verbessern. Dadurch stieg die Klickrate um 18 % und die Absprungrate sank um 12 %.

Fallstudie 2: Lokales Geschäft

Ein lokales Restaurant nutzte ein Barrierefreiheits-Plugin, um die mobile Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Klickrate bei der mobilen Suche stieg um 25 %, was zu mehr Kundenverkehr führte.

Fallstudie 3: Bildungsblog

Ein Blog mit Fokus auf Tutorials fügte Barrierefreiheitsfunktionen wie Schriftgrößenanpassung und Bildschirmlesegeräte-Kompatibilität hinzu. Diese Änderungen führten innerhalb von drei Monaten zu einer Steigerung der Klickrate um 22 %.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Schritte zur Implementierung von Barrierefreiheits-Plugins

Befolgen Sie diese Schritte, um Barrierefreiheits-Plugins effektiv auf Ihrer WordPress-Site zu verwenden:

1. Wählen Sie das richtige Plugin

Wählen Sie ein Plugin, das den Anforderungen Ihrer Website entspricht, wie zum Beispiel das OneTap-Zugänglichkeits-Plugin für umfassende Funktionen.

2. Konfigurieren Sie die Eingabehilfeneinstellungen

Aktivieren Sie Funktionen wie Tastaturnavigation, Textgrößenänderung und Farbkontrastanpassungen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

3. Testen Sie Ihre Site

Verwenden Sie Tools wie Lighthouse oder WAVE, um die Zugänglichkeit Ihrer Site zu bewerten und sicherzustellen, dass das Plug-In wie vorgesehen funktioniert.

4. Überwachen Sie die Leistung

Verfolgen Sie Kennzahlen wie Klickrate, Absprungrate und Verweildauer, um die Auswirkungen Ihrer Verbesserungen der Barrierefreiheit zu messen.

FAQ: Barrierefreiheits-Plugins und CTR

Können Barrierefreiheits-Plugins die Klickrate direkt verbessern?

Ja, indem sie die Benutzerfreundlichkeit und das Benutzererlebnis verbessern, können Zugänglichkeits-Plugins die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Benutzer in den Suchergebnissen auf Ihre Links klicken.

Haben Barrierefreiheitsfunktionen Auswirkungen auf die SEO?

Viele Zugänglichkeitsfunktionen entsprechen den Best Practices für SEO, verbessern die Sichtbarkeit der Site und steigern indirekt die Klickrate.

Was ist das beste Barrierefreiheits-Plugin für WordPress?

Der OneTap-Zugänglichkeits-Plugin ist aufgrund seiner umfassenden Funktionen und Benutzerfreundlichkeit die erste Wahl.

Wie oft sollte ich die Barrierefreiheit meiner Site überprüfen?

Führen Sie mindestens vierteljährlich Zugänglichkeitsprüfungen durch, um eine fortlaufende Einhaltung und optimale Leistung sicherzustellen.

Können Barrierefreiheits-Plugins die mobile Benutzerfreundlichkeit verbessern?

Ja, Plugins enthalten häufig mobile Funktionen wie reaktionsschnellen Text und berührungsfreundliche Navigation, um die Benutzerfreundlichkeit auf kleinen Bildschirmen zu verbessern.

Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress