Barrierefreiheitsbeschreibungen spielen eine wichtige Rolle dabei, WordPress-Seiten für Benutzer mit Behinderungen zugänglich und navigierbar zu machen. Durch das Hinzufügen von Beschreibungen können Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website für Bildschirmlesegeräte und andere unterstützende Technologien verbessern. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte zum Hinzufügen und Optimieren von Barrierefreiheitsbeschreibungen für Ihre WordPress-Seiten.
Warum Barrierefreiheitsbeschreibungen wichtig sind
Beschreibungen der Barrierefreiheit bieten Benutzern, die auf unterstützende Technologien angewiesen sind, Kontext. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Verbesserte Benutzererfahrung: Stellt sicher, dass alle Benutzer, einschließlich derer mit Behinderungen, Ihre Inhalte verstehen und darin navigieren können.
- Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen: Hilft, Zugänglichkeitsstandards wie WCAG und ADA zu erfüllen.
- SEO-Vorteile: Barrierefreie Websites schneiden in Suchmaschinen-Rankings besser ab.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hinzufügen von Barrierefreiheitsbeschreibungen
Schritt 1: Verwenden Sie Alternativtext für Bilder
Alternativtext beschreibt den Inhalt von Bildern und ist für Bildschirmleseprogramme unerlässlich. So fügen Sie Alternativtext hinzu:
- Gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und navigieren Sie zu Medien > Bibliothek.
- Wählen Sie ein Bild aus und fügen Sie im Feld „Alt-Text“ einen beschreibenden Alternativtext hinzu.
Schritt 2: ARIA-Beschreibungen hinzufügen
ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) liefern zusätzliche Informationen für unterstützende Technologien. Zu den gängigen Attributen gehören:
aria-label
: Fügt einem Element eine Beschriftung hinzu.aria-describedby
: Verknüpft ein Element mit einer Beschreibung.
Einreichen
Schritt 3: Verwenden Sie beschreibende Links
Links sollten einen aussagekräftigen Text enthalten, der ihren Zweck beschreibt. Vermeiden Sie Formulierungen wie „Hier klicken“ oder „Mehr erfahren“.
Kontaktieren Sie uns
Schritt 4: Beschreibungen zu Formularen hinzufügen
Stellen Sie sicher, dass alle Formularfelder mit zugehörigen Beschriftungen versehen sind. Verwenden Sie die <label>
Element zur Beschreibung des Zwecks jedes Felds.
E-Mail-Adresse
Schritt 5: Tabellenbeschreibungen einschließen
Verwenden Sie für Tabellen Überschriften und Zusammenfassungen, um Kontext zu vermitteln. Stellen Sie sicher, dass Tabellen nur für tabellarische Daten verwendet werden.
Monatliche Verkaufsdaten Monat Verkäufe Januar 10,000 US-Dollar
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Schritt 6: Testen Sie Ihre Beschreibungen
Nutzen Sie unterstützende Technologien wie Screenreader, um Ihre Website zu testen. Tools wie NVDA, JAWS oder VoiceOver können helfen, fehlende oder unklare Beschreibungen zu identifizieren.
Best Practices für Barrierefreiheitsbeschreibungen
- Sei präzise: Halten Sie die Beschreibungen kurz, aber informativ.
- Redundanz vermeiden: Wiederholen Sie keine Informationen, die bereits im sichtbaren Text vorhanden sind.
- Geben Sie Kontext an: Stellen Sie sicher, dass die Beschreibungen genügend Details enthalten, damit Benutzer den Zweck eines Elements verstehen.
Fallstudien: Zugänglichkeitsbeschreibungen in Aktion
Fallstudie 1: E-Commerce-Website
Ein Onlineshop fügte allen Produktbildern beschreibenden Alternativtext hinzu und verbesserte die Linktexte. Diese Änderungen führten zu einer 20-prozentigen Verbesserung der Zugänglichkeitswerte und der Kundenzufriedenheit.
Fallstudie 2: Bildungsplattform
Eine Bildungsseite optimierte Formularbeschriftungen und ARIA-Beschreibungen, was zu besserem Feedback von Schülern führte, die unterstützende Technologien verwenden.
FAQs: Hinzufügen von Barrierefreiheitsbeschreibungen
Was sind Barrierefreiheitsbeschreibungen?
Beschreibungen zur Barrierefreiheit liefern Kontext und Informationen zu unterstützenden Technologien und stellen sicher, dass Benutzer mit Behinderungen Ihre Site verstehen und darin navigieren können.
Wie teste ich meine Barrierefreiheitsbeschreibungen?
Verwenden Sie Bildschirmleseprogramme wie NVDA oder VoiceOver und Tools wie Lighthouse oder WAVE, um die Barrierefreiheit Ihrer Site zu prüfen.
Was ist der Unterschied zwischen Alternativtext und ARIA-Beschriftungen?
Alternativtext beschreibt Bilder, während ARIA-Beschriftungen Kontext für interaktive Elemente wie Schaltflächen und Links bereitstellen.
Sind Barrierefreiheitsbeschreibungen gesetzlich vorgeschrieben?
In vielen Regionen sind Beschreibungen der Barrierefreiheit erforderlich, um Standards wie WCAG und ADA einzuhalten.
Welche Plugins können bei der Beschreibung der Barrierefreiheit helfen?
Plugins mögen WP One Tap Accessibility Plugin und WP-Zugänglichkeit kann beim Hinzufügen und Verwalten von Eingabehilfen behilflich sein.