Warum die Barrierefreiheit von Plugins wichtig ist
Barrierefreiheit stellt sicher, dass jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, Ihre Website effektiv nutzen kann. Wichtige Gründe für die Priorisierung barrierefreier Plugins sind:
- Verbesserte Benutzererfahrung: Zugängliche Plugins verbessern die Benutzerfreundlichkeit für alle Besucher.
- Kundenbindung: Stellt sicher, dass Ihre Site den WCAG- und ADA-Standards entspricht.
- SEO-Vorteile: Suchmaschinen belohnen zugängliche Websites mit besseren Rankings.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Schritte zum Überprüfen von WordPress-Plugins auf Barrierefreiheitsprobleme
Schritt 1: Plugin-Dokumentation überprüfen
Informieren Sie sich zunächst in der Dokumentation und auf der offiziellen Website des Plugins über Barrierefreiheitsfunktionen und deren Einhaltung. Viele Entwickler heben Barrierefreiheit als Funktion hervor, wenn sie Priorität hat.
Schritt 2: Testen mit Tools zur Barrierefreiheitsprüfung
Verwenden Sie Tools wie WAVE, Axe oder Lighthouse, um Seiten zu scannen, auf denen das Plugin aktiv ist. Diese Tools können Probleme wie fehlenden Alternativtext, falsche ARIA-Rollen oder geringen Kontrast identifizieren.
1. Installieren Sie das Tool als Browsererweiterung. 2. Navigieren Sie mit dem Plugin zur Seite. 3. Führen Sie den Barrierefreiheitsscan durch und überprüfen Sie die Ergebnisse.
Schritt 3: Überprüfen der Tastaturnavigation
Stellen Sie sicher, dass alle interaktiven Elemente des Plugins über die Tastatur zugänglich sind. Verwenden Sie die Tab
Taste, um durch die Elemente zu navigieren und zu bestätigen, dass die Fokusindikatoren sichtbar sind.
Schritt 4: Testen Sie mit einem Screenreader
Verwenden Sie Bildschirmleseprogramme wie NVDA, JAWS oder VoiceOver, um zu überprüfen, wie die Elemente des Plugins angekündigt werden. Stellen Sie sicher, dass Beschriftungen und Anweisungen klar und aussagekräftig sind.
Schritt 5: Prüfen Sie, ob ARIA-Unterstützung vorhanden ist
ARIA-Rollen (Accessible Rich Internet Applications) verbessern die Zugänglichkeit von Webkomponenten. Überprüfen Sie den Code des Plugins, um sicherzustellen, dass ARIA-Rollen korrekt verwendet werden, wie z. B. aria-label
und aria-describedby
.
Schritt 6: Kontaktieren Sie den Entwickler
Wenn Sie Probleme mit der Barrierefreiheit feststellen, wenden Sie sich an den Entwickler des Plugins und fragen Sie nach Korrekturen oder Updates. Viele Entwickler sind offen für Feedback und können Lösungen anbieten.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Best Practices für die Auswahl barrierefreier Plugins
- Suchen Sie nach Barrierefreiheitszertifizierungen: Einige Plugins sind auf WCAG-Konformität getestet und zertifiziert.
- Bewertungen lesen: Lesen Sie Benutzerbewertungen und Foren, um Feedback zur Barrierefreiheit zu erhalten.
- Wählen Sie Plugins mit regelmäßigen Updates: Aktiv gepflegte Plugins beheben eher Probleme mit der Barrierefreiheit.
- Test vor der Bereitstellung: Bewerten Sie das Plugin auf einer Staging-Site, um sicherzustellen, dass es die Zugänglichkeitsstandards erfüllt.
Fallstudien: Plugin-Zugänglichkeit in Aktion
Fallstudie 1: Kontaktformular-Plugin
Eine Website ersetzte ein unzugängliches Kontaktformular-Plugin durch ein für Bildschirmlesegeräte und Tastaturnavigation optimiertes. Die Änderung verbesserte die Benutzerzufriedenheit um 25 % und reduzierte die Absprungraten.
Fallstudie 2: E-Commerce-Plugin
Ein Online-Shop hat Probleme mit der Barrierefreiheit in seinem E-Commerce-Plugin erkannt und behoben, was zu einer Umsatzsteigerung von 15 % und positivem Feedback von Benutzern mit Behinderungen führte.
FAQs: Plugin-Zugänglichkeit prüfen
Warum ist die Zugänglichkeit von Plugins wichtig?
Barrierefreie Plug-Ins stellen sicher, dass alle Benutzer, auch Menschen mit Behinderungen, mit Ihrer Site interagieren können, wodurch Benutzerfreundlichkeit und Compliance verbessert werden.
Welche Tools eignen sich am besten zum Testen der Barrierefreiheit von Plugins?
Tools wie WAVE, Axe und Lighthouse eignen sich hervorragend zum Überprüfen von Zugänglichkeitsproblemen in Plug-Ins.
Kann ich Barrierefreiheitsprobleme in einem Plugin selbst beheben?
Ja, wenn Sie über Programmierkenntnisse verfügen, können Sie den Code des Plugins ändern. Es wird jedoch empfohlen, den Entwickler für offizielle Updates zu kontaktieren.
Was soll ich tun, wenn ein Plugin Probleme mit der Barrierefreiheit hat?
Kontaktieren Sie den Entwickler, um das Problem zu melden, oder suchen Sie nach einem alternativen Plug-In mit besseren Zugänglichkeitsfunktionen.
Gibt es Plugins, die speziell für die Barrierefreiheit entwickelt wurden?
Ja, Plugins wie WP One Tap Accessibility Plugin wurden entwickelt, um die Zugänglichkeitsfunktionen Ihrer Site zu verbessern.