So schulen Sie Ihr Team in Sachen Barrierefreiheit im Internet



Barrierefreiheit im Internet ist ein wesentlicher Aspekt für inklusive digitale Erlebnisse. Die Schulung Ihres Teams zu Barrierefreiheitsstandards, -tools und Best Practices gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften wie WCAG und ADA, verbessert das Nutzererlebnis und fördert eine Kultur der Inklusion. Dieser Leitfaden beschreibt praktische Schritte zur Schulung Ihres Teams und zur Integration von Barrierefreiheit in Ihre Arbeitsabläufe.

Warum Aufklärung über Barrierefreiheit im Internet wichtig ist

Die Schulung Ihres Teams zum Thema Barrierefreiheit im Internet hat weitreichende Vorteile:

  • Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen: Vermeiden Sie Klagen und Geldstrafen, indem Sie Gesetze zur Barrierefreiheit wie das ADA einhalten.
  • Verbesserte Benutzererfahrung: Barrierefreie Websites sind für alle einfacher zu nutzen, nicht nur für Menschen mit Behinderungen.
  • Erweiterte Zielgruppenreichweite: Durch Barrierefreiheit können Millionen von Menschen mit Behinderungen mit Ihren Inhalten interagieren.
  • Bevollmächtigtes Team: Erfahrene Teammitglieder können Herausforderungen im Bereich der Barrierefreiheit proaktiv angehen und inklusive Designs erstellen.
Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Schritte zur Schulung Ihres Teams zur Barrierefreiheit im Internet

Befolgen Sie diese Schritte, um ein effektives Schulungsprogramm für Ihr Team zu erstellen:

1. Beginnen Sie mit Bewusstsein

Beginnen Sie mit einer Einführung in das Konzept der Barrierefreiheit im Internet und seine Bedeutung. Nennen Sie wichtige Fakten und Beispiele, wie zum Beispiel:

  • Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderungen.
  • Rechtliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung, einschließlich Geldstrafen und Klagen.
  • Die ethische Verantwortung, eine integrative digitale Umgebung zu schaffen.

Veranstalten Sie Sensibilisierungssitzungen, um zu erklären, wie sich die Barrierefreiheit auf die Benutzer und die Ziele Ihres Unternehmens auswirkt.

2. Formale Schulungen anbieten

Organisieren Sie strukturierte Schulungen, um Ihr Team über Barrierefreiheitsstandards und -praktiken zu informieren. Themen sollten unter anderem sein:

  • WCAG-Richtlinien: Überblick über die Prinzipien von Wahrnehmbar, Bedienbar, Verständlich und Robust (POUR).
  • Assistive Technologien: Eine Einführung in Tools wie Bildschirmleseprogramme und Vergrößerungsprogramme.
  • HTML- und ARIA-Rollen: Verwenden Sie semantische HTML- und ARIA-Rollen, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
  • Bewährte Methoden für das Design: Tipps zu Farbkontrast, Textgröße und responsiven Layouts.
  • Testmethoden: So identifizieren und beheben Sie Barrierefreiheitsprobleme mithilfe manueller und automatisierter Tools.

Erwägen Sie die Nutzung professioneller Kurse, wie zum Beispiel Die Schulungsprogramme von WebAIM, oder Sie engagieren Berater für Barrierefreiheit, die Ihnen fachkundige Beratung bieten.

3. Fördern Sie praktisches Lernen

Um die Herausforderungen und Lösungen zur Barrierefreiheit zu verstehen, ist praktische Erfahrung von entscheidender Bedeutung:

  • Behinderungen simulieren: Lassen Sie Teammitglieder Tools wie Bildschirmleseprogramme verwenden oder die Browsereinstellungen anpassen, damit sie Ihre Website so erleben, wie es Benutzer mit Behinderungen tun würden.
  • Führen Sie Live-Workshops durch: Identifizieren und beheben Sie Barrierefreiheitsprobleme gemeinsam in Echtzeit.
  • Testen Sie bestehende Projekte: Beauftragen Sie Teammitglieder mit der Bewertung aktueller Designs und Codes auf Lücken in der Barrierefreiheit.
Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

4. Nutzen Sie Barrierefreiheitstools

Machen Sie Ihr Team mit wichtigen Tools zur Barrierefreiheit vertraut, die Audits und Korrekturen optimieren:

  • WELLE: Ein kostenloses Tool zum visuellen Identifizieren von Barrierefreiheitsproblemen.
  • Axe: Eine entwicklerfreundliche Browsererweiterung für automatisierte Tests.
  • OneTap: Eine Echtzeitlösung, um Websites sofort zugänglich zu machen.

5. Integrieren Sie Barrierefreiheit in Ihren Workflow

Machen Sie die Barrierefreiheit zu einem zentralen Bestandteil des Arbeitsablaufs Ihres Teams, indem Sie:

  • Standards setzen: Definieren Sie für jedes Projekt Anforderungen zur Barrierefreiheit.
  • Überprüfung von Designprototypen: Achten Sie bereits in der Entwurfsphase auf Aspekte der Barrierefreiheit.
  • Einbindung von Zugänglichkeitstests: Fügen Sie Ihrem Qualitätssicherungsprozess (QA) Barrierefreiheitsprüfungen hinzu.

6. Fördern Sie kontinuierliches Lernen

Barrierefreiheitsstandards und -technologien entwickeln sich ständig weiter. Halten Sie Ihr Team auf dem Laufenden, indem Sie:

  • Teilnahme an Webinaren und Konferenzen zur Barrierefreiheit im Internet.
  • Abonnieren Sie Blogs und Newsletter zum Thema Barrierefreiheit.
  • Die Teilnahme an Online-Communitys, wie zum Beispiel Web Accessibility Initiative des W3C.

Die Rolle der Führung in der Barrierefreiheitsbildung

Führung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer Barrierefreiheits-Mentalität in Ihrem Unternehmen. Indem sie der Barrierefreiheit Priorität einräumen und Ressourcen für Schulungen bereitstellen, können Führungskräfte den Kulturwandel vorantreiben und die Verantwortlichkeit aller Teams sicherstellen.

Häufig gestellte Fragen zur Schulung Ihres Teams zum Thema Barrierefreiheit im Internet

1. Warum ist die Barrierefreiheit im Internet für Teams wichtig?

Die Barrierefreiheit im Internet gewährleistet Inklusivität, verbessert das Benutzererlebnis und beugt rechtlichen Problemen vor, was sowohl Benutzern als auch Organisationen zugutekommt.

2. Welche Tools können bei der Aufklärung zum Thema Barrierefreiheit hilfreich sein?

Tools wie WELLE, Axesowie OneTap Helfen Sie Teams, Zugänglichkeitsprobleme effizient zu identifizieren und zu beheben.

3. Wie integriere ich Barrierefreiheit in den Entwicklungsprozess?

Legen Sie klare Zugänglichkeitsstandards fest, überprüfen Sie die Designs auf Konformität und beziehen Sie Zugänglichkeitsprüfungen in Ihren Qualitätssicherungsprozess ein.

4. Wie kann praktisches Lernen die Barrierefreiheitskompetenz verbessern?

Durch praktisches Lernen, beispielsweise durch Tests mit Bildschirmlesegeräten oder das Simulieren von Behinderungen, werden die Teammitglieder dabei unterstützt, reale Herausforderungen und Lösungen zu verstehen.

5. Ist die Schulung zur Barrierefreiheit eine einmalige Maßnahme?

Nein, Schulungen zur Barrierefreiheit sollten fortlaufend durchgeführt werden, um mit den sich entwickelnden Standards und Technologien Schritt zu halten.

6. Wie kann die Führung die Aufklärung zur Barrierefreiheit unterstützen?

Führungskräfte können der Barrierefreiheit Priorität einräumen, indem sie Ressourcen zuweisen, Schulungen fördern und diese in die Werte und Prozesse des Unternehmens integrieren.


Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress