So machen Sie Ihren WordPress-Footer ADA-konform

Der Footer Ihrer Website ist ein wesentliches Element und bietet Navigation, Kontaktdaten und andere wichtige Informationen. Die ADA-Konformität Ihres WordPress-Footers ist entscheidend für ein integratives Erlebnis und die Einhaltung gesetzlicher Barrierefreiheitsstandards. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Optimierung Ihres Footers für Barrierefreiheit.

Warum die ADA-Konformität für Fußzeilen wichtig ist

Eine ADA-konforme Fußzeile verbessert die Benutzerfreundlichkeit für Menschen mit Behinderungen und trägt dazu bei, dass Ihre Website den WCAG-Richtlinien entspricht. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Verbesserte Barrierefreiheit: Stellt sicher, dass alle Benutzer effektiv mit Fußzeilenelementen interagieren können.
  • Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen: Reduziert das Risiko von Klagen gemäß dem Americans with Disabilities Act (ADA).
  • Bessere SEO: Barrierefreie Websites schneiden in Suchmaschinen-Rankings besser ab.
Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ADA-Konformität Ihrer Fußzeile

Schritt 1: Semantisches HTML verwenden

Beginnen Sie mit der Verwendung semantischer HTML-Tags für die Fußzeile. <footer> Das Element verbessert die Zugänglichkeit, indem es unterstützenden Technologien dabei hilft, Fußzeileninhalte zu identifizieren.

Über uns Kontakt

Schritt 2: Sicherstellen der Tastaturnavigation

Testen Sie die Tastaturbelegung Ihrer Fußzeile. Verwenden Sie die Tab Taste zum Navigieren durch alle Links und interaktiven Elemente. Stellen Sie sicher, dass die Tabulatorreihenfolge logisch ist und Fokusindikatoren sichtbar sind.

Schritt 3: ARIA-Landmarks hinzufügen

ARIA-Landmarks helfen unterstützenden Technologien, den Zweck von Fußzeilenelementen zu verstehen. Fügen Sie Rollen hinzu wie contentinfo zu Ihrer Fußzeile:

Copyright © 2025 Ihr Unternehmen

Schritt 4: Farbkontrast prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Text in der Fußzeile den WCAG-Kontrastwerten entspricht. Verwenden Sie Tools wie WELLE um die Einhaltung zu überprüfen.

Schritt 5: Barrierefreie Links bereitstellen

Alle Links in der Fußzeile sollten einen beschreibenden Text enthalten. Vermeiden Sie vage Formulierungen wie „Hier klicken“. Verwenden Sie stattdessen konkrete Beschreibungen, z. B. „Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie.“

Schritt 6: Skip-Links hinzufügen

Fügen Sie oben in der Fußzeile einen Sprunglink ein, damit Benutzer schnell zum Hauptinhalt oder zurück zum Seitenanfang navigieren können:

Zurück zum Hauptinhalt
Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Schritt 7: Testen mit unterstützenden Technologien

Testen Sie mithilfe von Bildschirmleseprogrammen wie NVDA oder VoiceOver die Ansage und Navigation in Ihrer Fußzeile. Nehmen Sie basierend auf dem Feedback Anpassungen vor.

Best Practices für eine ADA-konforme Fußzeile

  • Stellen Sie sicher, dass alle interaktiven Elemente über die Tastatur zugänglich sind.
  • Verwenden Sie für Links und Schaltflächen klaren und beschreibenden Text.
  • Geben Sie Kontaktinformationen in mehreren Formaten an (z. B. E-Mail, Telefon und ein Kontaktformular).
  • Fügen Sie einen Link zu Ihrer Erklärung zur Barrierefreiheit ein.

Fallstudien: Barrierefreie Fußzeilen in Aktion

Fallstudie 1: E-Commerce-Website

Ein Onlineshop überarbeitete seine Fußzeile und fügte ARIA-Landmarks sowie leicht zugängliche Kontaktoptionen hinzu. Die Änderungen steigerten die Nutzerzufriedenheit um 20 % und reduzierten die Absprungrate.

Fallstudie 2: Gemeinnützige Organisation

Eine gemeinnützige Organisation hat Skip-Links hinzugefügt und den Kontrast in ihrer Fußzeile verbessert. Diese Aktualisierungen führten zu einer Verbesserung der Barrierefreiheit der Website um 15 %.

FAQs: WordPress-Fußzeilen ADA-konform machen

Was ist eine ADA-konforme Fußzeile?

Eine ADA-konforme Fußzeile ist für alle Benutzer zugänglich, auch für Benutzer mit Behinderungen, und erfüllt die WCAG-Richtlinien für Navigation, Kontrast und Benutzerfreundlichkeit.

Welche WordPress-Plugins können bei der Barrierefreiheit der Fußzeile helfen?

Plugins mögen WP One Tap Accessibility Plugin und WP-Zugänglichkeit bieten Funktionen zur Verbesserung der Fußzeilenzugänglichkeit.

Wie teste ich die Barrierefreiheit meiner Fußzeile?

Verwenden Sie Tools wie WAVE, Lighthouse oder Axe DevTools, um Ihre Fußzeile zu prüfen. Testen Sie manuell mit Tastatur und Bildschirmleseprogramm, um umfassendes Feedback zu erhalten.

Was sind ARIA-Landmarken und warum sind sie wichtig?

ARIA-Landmarks bieten zusätzlichen Kontext für unterstützende Technologien und helfen Benutzern, effektiver auf Ihrer Site zu navigieren.

Wie oft sollte ich meine Fußzeile auf Barrierefreiheit überprüfen?

Überprüfen Sie Ihre Fußzeile mindestens vierteljährlich oder nach wesentlichen Aktualisierungen des Designs oder der Funktionalität Ihrer Site.

Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress