Warum mit Screenreadern testen?
Screenreader-Tests helfen dabei, Barrieren zu identifizieren, mit denen sehbehinderte Benutzer konfrontiert werden können. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Verbesserte Benutzererfahrung: Stellt sicher, dass die Inhalte für alle Benutzer zugänglich und leicht zu navigieren sind.
- Kundenbindung: Hilft, die WCAG- und ADA-Zugänglichkeitsstandards zu erfüllen.
- Größeres Publikum: Macht Ihre Site für ein breiteres Publikum nutzbar, einschließlich derjenigen, die auf unterstützende Technologien angewiesen sind.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Testen mit Screenreadern
Schritt 1: Wählen Sie einen Screenreader
Es gibt verschiedene Screenreader mit jeweils einzigartigen Funktionen. Beliebte Optionen sind:
Schritt 2: Bereiten Sie Ihre Testumgebung vor
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Ihre WordPress-Site zum Testen bereit ist:
- Aktivieren Sie barrierefreie Designs und Plugins.
- Verwenden Sie semantisches HTML und richtige Überschriftenstrukturen.
- Fügen Sie allen Bildern Alternativtext hinzu und stellen Sie sicher, dass die ARIA-Attribute richtig implementiert sind.
Schritt 3: Führen Sie grundlegende Navigationstests durch
Verwenden Sie den Screenreader, um auf Ihrer Site zu navigieren:
- Testen Sie Navigationsmenüs und stellen Sie sicher, dass sie über die Tastatur zugänglich sind.
- Überprüfen Sie, ob der Bildschirmleser Links, Schaltflächen und Überschriften korrekt ankündigt.
- Stellen Sie sicher, dass die Fokusindikatoren sichtbar und logisch sind.
Schritt 4: Formulare und interaktive Elemente testen
Formulare und interaktive Elemente wie Modale sollten zugänglich sein:
- Stellen Sie sicher, dass alle Formularfelder über aussagekräftige Beschriftungen verfügen.
- Stellen Sie sicher, dass Fehlermeldungen vom Bildschirmleser ausgegeben werden.
- Testen Sie interaktive Elemente wie Schieberegler, Dropdown-Menüs und Akkordeons auf Zugänglichkeit.
Schritt 5: Überprüfen Sie ARIA-Rollen und -Landmarken
ARIA-Rollen (Accessible Rich Internet Applications) und -Orientierungspunkte helfen Bildschirmlesegeräten bei der Interpretation komplexer Webkomponenten. Stellen Sie Folgendes sicher:
- ARIA-Rollen wie
aria-label
undaria-describedby
richtig eingesetzt werden. - Sehenswürdigkeiten wie
role="navigation"
undrole="main"
sind implementiert.
Schritt 6: Testen Sie auf verschiedenen Geräten
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf verschiedenen Geräten wie Desktops, Tablets und Mobiltelefonen zugänglich ist. Verwenden Sie VoiceOver für iOS oder TalkBack für Android, um die mobile Barrierefreiheit zu testen.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Best Practices für Screenreader-Tests
- Regelmäßige Audits durchführen: Testen Sie die Zugänglichkeit jedes Mal, wenn Sie Ihre Site aktualisieren.
- Fokus auf reale Szenarien: Simulieren Sie Benutzer-Workflows, beispielsweise das Ausfüllen eines Formulars oder die Navigation zu bestimmten Inhalten.
- Benutzer einbeziehen: Holen Sie Feedback von sehbehinderten Benutzern ein, um reale Herausforderungen zu identifizieren.
Fallstudien: Screenreader-Tests in Aktion
Fallstudie 1: E-Commerce-Shop
Ein Onlineshop testete seinen Checkout-Prozess mit Screenreadern und identifizierte und behob Probleme mit Formularbeschriftungen und Fokusmanagement. Dies verbesserte das Checkout-Erlebnis für sehbehinderte Nutzer und reduzierte die Abbruchrate.
Fallstudie 2: Bildungsplattform
Eine Bildungsseite optimierte Navigationsmenüs und Kursinhalte für Bildschirmlesegeräte, was zu einer 20 % höheren Beteiligung von Benutzern mit Behinderungen führte.
FAQs: Screenreader-Tests
Was ist ein Screenreader?
Ein Screenreader ist eine unterstützende Technologie, die digitale Inhalte für sehbehinderte Benutzer in Sprache oder Braille umwandelt.
Welchen Screenreader sollte ich zum Testen verwenden?
NVDA ist kostenlos und wird unter Windows häufig verwendet. VoiceOver eignet sich hervorragend zum Testen auf Mac- und iOS-Geräten.
Wie oft sollte ich mit einem Screenreader testen?
Testen Sie die Zugänglichkeit regelmäßig, insbesondere nach größeren Site-Updates oder dem Hinzufügen neuer Inhalte.
Kann ich beim Testen festgestellte Barrierefreiheitsprobleme beheben?
Ja, die meisten Probleme können durch Verbesserung der HTML-Semantik, Hinzufügen von ARIA-Attributen oder Aktualisieren des Site-Inhalts gelöst werden.
Benötige ich Programmierkenntnisse, um mit Bildschirmlesegeräten zu testen?
Nein, für den Test sind grundlegende Navigationskenntnisse und ein Verständnis der Best Practices für Barrierefreiheit ausreichend.