So testen Sie Ihre WordPress-Website auf Barrierefreiheit



Die Barrierefreiheit Ihrer WordPress-Website ist entscheidend für einen inklusiven Online-Auftritt und die Einhaltung von Standards wie WCAG und ADA. Durch das Testen der Barrierefreiheit Ihrer Website können Sie Barrieren identifizieren und beseitigen, die Menschen mit Behinderungen daran hindern könnten, Ihre Inhalte zu nutzen. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie die Barrierefreiheit Ihrer WordPress-Website sowohl manuell als auch automatisiert testen.

Warum Barrierefreiheitstests wichtig sind

Durch Barrierefreiheitstests wird sichergestellt, dass Ihre WordPress-Website:

  • Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen gemäß ADA und ähnlichen Vorschriften.
  • Bietet ein inklusives Benutzererlebnis für Menschen mit Behinderungen.
  • Verbessert die SEO durch die Ausrichtung an Best Practices zur Barrierefreiheit.
  • Minimiert das Risiko von Klagen und Reputationsschäden.
Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Schritte zum Testen der Barrierefreiheit Ihrer WordPress-Website

Befolgen Sie diese Schritte, um einen umfassenden Zugänglichkeitstest durchzuführen:

1. Führen Sie ein automatisiertes Zugänglichkeitsaudit durch

Automatisierte Tools sind ein hervorragender Ausgangspunkt, um häufige Barrierefreiheitsprobleme zu identifizieren. Verwenden Sie die folgenden Tools, um Ihre WordPress-Website zu testen:

  • WELLE: Bietet eine visuelle Darstellung der Barrierefreiheitsprobleme auf Ihrer Website.
  • Axe: Eine Browsererweiterung, die WCAG-Verstöße erkennt und Anleitungen zu deren Behebung bietet.
  • Siteimprove Zugänglichkeitsprüfer: Bietet ausführliche Prüfungen und umsetzbare Erkenntnisse.

Diese Tools scannen Ihre Website auf Fehler wie fehlenden Alternativtext, falsche Überschriftenstrukturen und Probleme mit dem Farbkontrast.

2. Überprüfen Sie die Tastaturnavigation

Stellen Sie sicher, dass alle interaktiven Elemente über die Tastatur erreichbar sind. Testen Sie dies mit dem Tab Taste zum Navigieren durch Ihre Site und die Enter Taste zum Aktivieren von Links und Schaltflächen. Suchen Sie nach:

  • Logische Tabulatorreihenfolge, die dem Inhaltsfluss folgt.
  • Sichtbare Fokusindikatoren auf Links, Schaltflächen und Formularfeldern.
  • Tastaturbedienbarkeit von Dropdown-Menüs und Modale.

3. Testen Sie mit einem Screenreader

Bildschirmleseprogramme sind für Benutzer mit Sehbehinderungen unverzichtbar. Testen Sie Ihre Website mit einem Bildschirmleseprogramm, um die Kompatibilität sicherzustellen. Zu den beliebtesten Bildschirmleseprogrammen gehören:

  • NVDA: Ein kostenloser Open-Source-Bildschirmleser für Windows.
  • Voice-over: Es ist in macOS- und iOS-Geräte integriert und eignet sich ideal zum Testen auf Apple-Plattformen.
  • KIEFER: Ein weit verbreiteter Bildschirmleser mit erweiterten Funktionen.

Navigieren Sie mithilfe eines Bildschirmleseprogramms durch Ihre Site, um sicherzustellen, dass die Inhalte richtig angekündigt werden und die Steuerelemente verwendbar sind.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

4. Überprüfen Sie den Farbkontrast

Überprüfen Sie, ob die Text- und Hintergrundfarben Ihrer Website den WCAG-Farbkontrastanforderungen entsprechen. Verwenden Sie Tools wie:

5. Formulare und Eingaben überprüfen

Formulare stellen häufige Fallstricke bei der Barrierefreiheit dar. Stellen Sie sicher, dass Ihre Formulare leicht zu navigieren sind und Folgendes enthalten:

  • Klare Beschriftungen für alle Eingabefelder.
  • Fehlermeldungen mit beschreibenden Anweisungen.
  • Tastaturzugriff auf Dropdown-Menüs und Schaltflächen.

6. Testen Sie Multimedia-Inhalte

Stellen Sie sicher, dass Videos, Audiodateien und Animationen barrierefrei sind. Überprüfen Sie Folgendes:

  • Alle Videos enthalten Untertitel.
  • Audioinhalte verfügen über Transkripte.
  • Autoplay-Funktionen können von Benutzern pausiert oder gestoppt werden.

Barrierefreiheits-Plugins für WordPress

WordPress bietet verschiedene Plugins, um die Prüfung und Verbesserung der Barrierefreiheit zu vereinfachen. Zu den empfohlenen Plugins gehören:

  • OneTap: Bietet Korrekturen zur Barrierefreiheit in Echtzeit und sorgt so für nahtlose Compliance.
  • WP-Zugänglichkeit: Fügt Eingabehilfen wie Skip-Links und Alternativtext-Erinnerungen hinzu.
  • Zugängliche Poesie: Verbessert die Zugänglichkeit Ihres Designs mit minimalem Aufwand.

Testen Sie mit echten Benutzern

Automatisierte Tools und manuelle Tests sind wertvoll, aber Tests mit echten Nutzern liefern einzigartige Erkenntnisse. Beziehen Sie Menschen mit Behinderungen in die Navigation auf Ihrer Website ein und geben Sie ihnen Feedback. Dieser Ansatz zeigt praktische Hindernisse auf, die von Tools möglicherweise übersehen werden.

Häufig gestellte Fragen zum Testen der Barrierefreiheit von WordPress-Websites

1. Warum sind Zugänglichkeitstests für WordPress-Websites wichtig?

Durch Barrierefreiheitstests wird sichergestellt, dass Ihre WordPress-Site inklusiv, rechtskonform und für alle Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, optimiert ist.

2. Mit welchen Tools kann ich die Barrierefreiheit meiner WordPress-Site testen?

Verwenden Sie Werkzeuge wie WELLE, Axeund Plugins wie OneTap für umfassende Tests.

3. Wie oft sollte ich meine WordPress-Site auf Barrierefreiheit testen?

Führen Sie regelmäßig Zugänglichkeitstests durch, insbesondere wenn Sie Ihrer Site neue Inhalte oder Funktionen hinzufügen.

4. Können Plugins meine WordPress-Site vollständig zugänglich machen?

Plugins wie OneTap lösen viele Probleme mit der Zugänglichkeit, für die vollständige Konformität sind jedoch auch manuelle Tests und bewährte Designmethoden unerlässlich.

5. Wie teste ich auf Farbkontrastprobleme?

Verwenden Sie Tools wie das WebAIM-Kontrastprüfer um sicherzustellen, dass Ihre Text- und Hintergrundfarben die WCAG-Anforderungen erfüllen.

6. Welche Rolle spielen echte Benutzer bei Barrierefreiheitstests?

Echte Benutzer geben Einblicke in praktische Barrieren, die automatisierte Tools möglicherweise übersehen, und stellen so sicher, dass Ihre Site wirklich zugänglich ist.


Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress