Tools zur Überprüfung der Barrierefreiheit sind unerlässlich, um Probleme zu identifizieren und zu beheben, die Nutzer mit Behinderungen am effektiven Zugriff auf Ihre WordPress-Website hindern könnten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie diese Tools nutzen können, um die Barrierefreiheit Ihrer Website zu bewerten und zu verbessern.
Warum Barrierefreiheitsprüfungen wichtig sind
Regelmäßige Barrierefreiheitsprüfungen stellen sicher, dass Ihre Website Standards wie WCAG und ADA erfüllt. Vorteile:
- Inklusivität: Stellt sicher, dass Ihre Site für alle Benutzer zugänglich ist.
- Verbesserte SEO: Barrierefreie Websites werden in Suchmaschinen besser eingestuft.
- Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen: Reduziert das Risiko rechtlicher Herausforderungen im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Top-Tools zur Prüfung der Barrierefreiheit für WordPress
1. WAVE (Tool zur Bewertung der Barrierefreiheit im Web)
WAVE ist ein browserbasiertes Tool, das Barrierefreiheitsprobleme direkt auf Ihrer Webseite erkennt. Es hebt Fehler, Warnungen und Funktionen hervor, die die Barrierefreiheit beeinträchtigen.
- Anwendung: Besuchen Sie WELLE und geben Sie die URL Ihrer Website ein. Überprüfen Sie die Ergebnisse und beheben Sie die markierten Probleme.
- Eignung: Schnelle Beurteilungen und visuelles Feedback zu Barrierefreiheitsproblemen.
2. Leuchtturm
Lighthouse ist ein in Google Chrome integriertes Open-Source-Tool, das Leistung, SEO und Zugänglichkeit bewertet.
- Anwendung: Öffnen Sie Chrome DevTools, navigieren Sie zur Registerkarte „Lighthouse“ und führen Sie eine Zugänglichkeitsprüfung durch.
- Eignung: Umfassende Berichte und umsetzbare Empfehlungen.
3. Axe DevTools
Axe ist eine Browsererweiterung, die sich nahtlos in Chrome und Firefox integriert. Sie ist ideal für Entwickler, die detaillierte Berichte zur Barrierefreiheit benötigen.
- Anwendung: Installieren Sie die Erweiterung, öffnen Sie Ihre WordPress-Site und klicken Sie auf das Axtsymbol, um die Seite zu analysieren.
- Eignung: Entwickler, die nach Einblicken auf Codeebene suchen.
4. Plugins zur Barrierefreiheitsprüfung
Plugins mögen Barrierefreiheitsprüfung Analysieren Sie Ihre WordPress-Site auf Zugänglichkeitsprobleme und geben Sie Hinweise zur Lösung dieser Probleme.
- Anwendung: Installieren und aktivieren Sie das Plugin über das WordPress-Dashboard. Die Audit-Berichte finden Sie in den Plugin-Einstellungen.
- Eignung: Laufende Überwachung und Integration mit WordPress-Workflows.
Schritt für Schritt: Durchführen eines Barrierefreiheits-Audits
Schritt 1: Wählen Sie ein Audit-Tool
Wählen Sie je nach Bedarf und technischem Fachwissen ein oder mehrere Tools aus der obigen Liste aus.
Schritt 2: Führen Sie ein erstes Audit durch
Scannen Sie Ihre WordPress-Site mit dem ausgewählten Tool. Konzentrieren Sie sich auf die Identifizierung wichtiger Probleme wie fehlenden Alternativtext, falsche Überschriftenstruktur und geringen Kontrast.
Schritt 3: Überprüfen Sie die Ergebnisse
Analysieren Sie die vom Tool generierten Berichte. Achten Sie auf Fehler, Warnungen und Verbesserungsvorschläge.
Schritt 4: Fixes implementieren
Beheben Sie die im Audit hervorgehobenen Probleme. Zu den üblichen Lösungen gehören:
- Hinzufügen von beschreibendem Alternativtext zu Bildern.
- Sicherstellen, dass die Tastaturnavigation funktioniert.
- Verbesserung des Farbkontrasts für bessere Lesbarkeit.
Schritt 5: Testen Sie Ihre Site erneut
Führen Sie das Audit-Tool erneut aus, um zu überprüfen, ob die Probleme behoben wurden. Fahren Sie mit der Iteration fort, bis Ihre Site das Audit besteht.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Best Practices für kontinuierliche Barrierefreiheit
- Führen Sie regelmäßige Audits durch, um neue Probleme zu erkennen.
- Verwenden Sie barrierefreie Designs und Plug-Ins, die unter Berücksichtigung der WCAG-Konformität entwickelt wurden.
- Testen Sie Ihre Site auf mehreren Geräten und mit unterstützenden Technologien wie Bildschirmlesegeräten.
- Fordern Sie Benutzerfeedback an, um übersehene Barrieren bei der Zugänglichkeit zu identifizieren.
Fallstudien: Barrierefreiheitsprüfungen in der Praxis
Fallstudie 1: Bildungsplattform
Eine Online-Lernplattform nutzte Axe DevTools, um Zugänglichkeitsprobleme zu identifizieren und zu beheben, was zu einer 25 % höheren Benutzerbindung und einem umfassenderen Lernerlebnis führte.
Fallstudie 2: Gemeinnützige Organisation
Eine gemeinnützige Organisation nutzte Lighthouse, um die Zugänglichkeitsbewertung ihrer Website zu verbessern, was zu einem besseren Engagement und einer besseren Einhaltung der Förderanforderungen führte.
FAQs: Verwenden von Tools zur Prüfung der Barrierefreiheit
Welches ist das beste Werkzeug für Anfänger?
WAVE ist aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und des visuellen Feedbacks zu Problemen ideal für Anfänger.
Kann ich mich auf ein Tool für vollständige Zugänglichkeit verlassen?
Kein einzelnes Tool deckt alle Aspekte der Barrierefreiheit ab. Die Kombination von Tools wie Lighthouse und Axe ermöglicht eine umfassendere Prüfung.
Wie oft sollte ich meine WordPress-Site prüfen?
Führen Sie vierteljährlich oder nach größeren Updates Audits durch, um die fortlaufende Konformität und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.
Gibt es kostenlose Tools zur Prüfung der Barrierefreiheit?
Ja, Tools wie WAVE, Lighthouse und Axe DevTools bieten kostenlose Versionen mit robusten Funktionen.
Was soll ich tun, wenn ich auf Probleme stoße, die ich nicht beheben kann?
Wenden Sie sich an einen Experten für Web-Zugänglichkeit oder verwenden Sie Plug-Ins wie WP One Tap, um komplexe Probleme zu lösen.