Schritt für Schritt: Barrierefreie Menüs in WordPress erstellen

Menüs sind ein grundlegender Bestandteil der Website-Navigation und führen Nutzer zu wichtigen Seiten und Inhalten. Die Barrierefreiheit Ihrer Menüs ist entscheidend für ein inklusives Benutzererlebnis. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die Gestaltung und Implementierung barrierefreier Menüs in WordPress.

Warum barrierefreie Menüs wichtig sind

Barrierefreie Menüs stellen sicher, dass alle Nutzer, auch Menschen mit Behinderungen, auf Ihrer Website navigieren können. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Einfache Navigation für Benutzer, die auf Tastaturen oder unterstützende Technologien angewiesen sind.
  • Kundenbindung: Hilft, die WCAG- und ADA-Zugänglichkeitsstandards zu erfüllen.
  • SEO-Vorteile: Barrierefreie Websites schneiden in Suchmaschinen-Rankings besser ab.
Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen barrierefreier Menüs

Schritt 1: Verwenden Sie das integrierte Menüsystem von WordPress

WordPress bietet einen robusten Menü-Builder, der standardmäßig Barrierefreiheit unterstützt. Navigieren Sie zu Aussehen> Menüs in Ihrem Dashboard, um Menüs zu erstellen oder zu bearbeiten.

Schritt 2: Beschreibende Menübeschriftungen hinzufügen

Stellen Sie sicher, dass jeder Menüpunkt eine klare und aussagekräftige Bezeichnung hat. Vermeiden Sie vage Begriffe wie „Hier klicken“ oder „Mehr“.

Über uns Unsere Dienste

Schritt 3: Tastaturnavigation aktivieren

Testen Sie Ihr Menü mit dem Tab Taste, um sicherzustellen, dass alle Elemente zugänglich sind. Dropdown-Menüs sollten mit der Tastatur erweitert und reduziert werden.

Schritt 4: ARIA-Rollen hinzufügen

ARIA-Rollen bieten Kontext für unterstützende Technologien. Verwenden Sie Rollen wie menu und menuitem zur besseren Navigation.

Heim Kontaktieren Sie uns

Schritt 5: Testen Sie den Farbkontrast

Sorgen Sie für ausreichend Kontrast zwischen Text- und Hintergrundfarben in Ihrem Menü. Verwenden Sie Tools wie WELLE um die Einhaltung der WCAG-Richtlinien zu überprüfen.

Schritt 6: Skip-Links einbinden

Mit Sprunglinks können Benutzer Menüs umgehen und direkt zum Hauptinhalt springen. Fügen Sie oben auf Ihren Seiten einen Sprunglink ein:

Zum Hauptinhalt springen
Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Schritt 7: Für Screenreader optimieren

Verwenden Sie eine korrekte HTML-Struktur und ARIA-Attribute, um sicherzustellen, dass Screenreader Ihr Menü effektiv navigieren können. Vermeiden Sie nicht-semantische Elemente wie <div> für Menüpunkte.

Best Practices für barrierefreie Menüs

  • Verwenden Sie eine logische und hierarchische Menüstruktur.
  • Stellen Sie sicher, dass Dropdowns sowohl mit der Tastatur als auch mit der Maus zugänglich sind.
  • Stellen Sie visuelle Fokusindikatoren für aktive Menüelemente bereit.
  • Testen Sie Ihr Menü auf mehreren Geräten und Browsern.

Fallstudien: Barrierefreie Menüs in Aktion

Fallstudie 1: E-Commerce-Site

Ein Online-Shop optimierte sein Menü für die Tastaturnavigation und die Kompatibilität mit Bildschirmleseprogrammen. Diese Änderungen steigerten die Conversion-Rate um 20 %.

Fallstudie 2: Bildungsplattform

Eine Bildungsseite hat ARIA-Rollen hinzugefügt und den Kontrast in ihren Menüs verbessert, was zu einer Reduzierung der Absprungraten um 15 % führte.

FAQs: Barrierefreie Menüs

Was macht ein Menü zugänglich?

Ein zugängliches Menü ist per Tastatur navigierbar, von Bildschirmleseprogrammen lesbar und mit angemessenem Farbkontrast optisch klar.

Welche Plugins können bei der Erstellung barrierefreier Menüs helfen?

Plugins mögen OneTap-Zugänglichkeits-Plugin und Max Mega Menü Stellen Sie Barrierefreiheitsfunktionen für WordPress-Menüs bereit.

Wie kann ich die Barrierefreiheit meines Menüs testen?

Verwenden Sie Tools wie WAVE, Lighthouse oder Axe DevTools, um die Zugänglichkeit Ihres Menüs zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen.

Warum ist die Tastaturnavigation für Menüs wichtig?

Durch die Tastaturnavigation wird sichergestellt, dass Benutzer, die keine Maus verwenden können, dennoch effektiv auf Ihrer Site navigieren können.

Was sind ARIA-Rollen und warum sind sie wichtig?

ARIA-Rollen liefern unterstützenden Technologien zusätzliche Informationen und verbessern so die Benutzerfreundlichkeit von Menüs für Benutzer von Bildschirmleseprogrammen.

Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress