WooCommerce ist eine beliebte Plattform für die Erstellung von Online-Shops. Um alle Kunden, auch Menschen mit Behinderungen, zu erreichen, ist die Barrierefreiheit jedoch entscheidend. Diese Anleitung bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Identifizieren und Beheben von Barrierefreiheitsproblemen in Ihrem WooCommerce-Shop.
Warum Barrierefreiheit in WooCommerce wichtig ist
Barrierefreiheit stellt sicher, dass jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, mit Ihrem Online-Shop interagieren kann. Zu den Vorteilen gehören:
- Inklusivität: Ermöglicht allen Benutzern, einschließlich Menschen mit Behinderungen, problemloses Einkaufen.
- Kundenbindung: Hilft, Zugänglichkeitsstandards wie WCAG und ADA zu erfüllen.
- Verbesserte Benutzererfahrung: Verbessert die Benutzerfreundlichkeit für alle Kunden.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Beheben von Barrierefreiheitsproblemen
Schritt 1: Führen Sie ein Barrierefreiheitsaudit durch
Identifizieren Sie zunächst bestehende Probleme mit der Barrierefreiheit. Nutzen Sie Tools wie:
- WELLE für visuelles Feedback zu Barrierefreiheitsproblemen.
- Axe für eine gründliche Analyse.
- Lighthouse für automatisierte Audits in Chrome DevTools.
Schritt 2: Navigation und Menüs verbessern
Stellen Sie sicher, dass Ihre Navigationsmenüs zugänglich sind:
- Aktivieren Sie die Tastaturnavigation durch Testen mit dem
Tab
Taste halten. - Fügen Sie ARIA-Landmarken hinzu (z. B.
role="navigation"
). - Stellen Sie sichtbare Fokusindikatoren für interaktive Elemente bereit.
Schritt 3: Produktseiten optimieren
Produktseiten müssen einfach zu navigieren und verständlich sein:
- Fügen Sie den Produktbildern beschreibenden Alternativtext hinzu.
- Stellen Sie sicher, dass alle Schaltflächen und Links über aussagekräftige Beschriftungen verfügen (z. B. „In den Warenkorb“ statt „Hier klicken“).
- Verwenden Sie semantisches HTML für Produktbeschreibungen und Preise.
Schritt 4: Testformulare und Checkout-Prozess
Formulare, insbesondere im Checkout-Prozess, sollten barrierefrei sein:
- Stellen Sie sicher, dass alle Formularfelder verknüpft sind
<label>
Elemente. - Geben Sie klare Fehlermeldungen an und verwenden Sie ARIA-Attribute wie
aria-describedby
. - Testen Sie mit einer Tastatur und einem Bildschirmlesegerät, um die Benutzerfreundlichkeit zu überprüfen.
Schritt 5: Sorgen Sie für ausreichenden Farbkontrast
Überprüfen Sie, ob Text und interaktive Elemente einen ausreichenden Kontrast zu ihrem Hintergrund aufweisen:
- Verwenden Sie ein Werkzeug wie Kontrastprüfung um Farbverhältnisse zu testen.
- Befolgen Sie die WCAG-Richtlinien: 4.5:1 für normalen Text und 3:1 für großen Text.
Schritt 6: Bildschirmleser-Kompatibilität aktivieren
Optimieren Sie Ihren Shop für Bildschirmlesegeräte:
- Fügen Sie ARIA-Rollen und -Attribute hinzu, um das Verständnis zu verbessern.
- Verwenden Sie eine ordnungsgemäße Überschriftenstruktur (
H1
,H2
, usw.), um Inhalte zu organisieren. - Stellen Sie sicher, dass alle interaktiven Elemente von Bildschirmlesegeräten korrekt angekündigt werden.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Schritt 7: Geräteübergreifend testen
Die Barrierefreiheit kann je nach Gerät unterschiedlich sein. Testen Sie Ihren Shop auf:
- Desktop-Browser mit Bildschirmleseprogrammen wie NVDA oder JAWS.
- Mobilgeräte mit VoiceOver (iOS) oder TalkBack (Android).
- Verschiedene Bildschirmgrößen, um Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Best Practices zur Aufrechterhaltung der Zugänglichkeit
- Regelmäßige Audits: Führen Sie regelmäßige Zugänglichkeitsprüfungen durch.
- Verwenden Sie barrierefreie Plugins: Wählen Sie WooCommerce-Plugins, bei denen die Zugänglichkeit im Vordergrund steht.
- Geben Sie Feedback-Optionen an: Ermöglichen Sie Benutzern, Probleme mit der Barrierefreiheit direkt von Ihrer Site aus zu melden.
Fallstudien: Verbesserungen der Zugänglichkeit in WooCommerce
Fallstudie 1: Modehändler
Ein Modehändler behob Navigations- und Kontrastprobleme, was zu einer 15-prozentigen Steigerung der Konvertierungen von Benutzern mit Behinderungen führte.
Fallstudie 2: Online-Lebensmittelgeschäft
Ein Online-Lebensmittelgeschäft optimierte seinen Bezahlvorgang für Bildschirmlesegeräte und reduzierte so die Abbruchrate von Warenkörben um 20 %.
FAQs: Barrierefreiheit in WooCommerce verbessern
Welche allgemeinen Zugänglichkeitsprobleme gibt es bei WooCommerce?
Zu den häufigsten Problemen zählen unzureichender Farbkontrast, fehlender Alternativtext und nicht zugängliche Formulare.
Wie kann ich die Barrierefreiheit meines WooCommerce-Shops testen?
Verwenden Sie Tools wie Lighthouse, WAVE und Axe für automatisierte Tests und testen Sie manuell mit Bildschirmlesegeräten und Tastaturen.
Gibt es Plugins, um die Zugänglichkeit von WooCommerce zu verbessern?
Ja, Plugins wie WP One Tap Accessibility Plugin kann die Zugänglichkeitsfunktionen in WooCommerce verbessern.
Wie oft sollte ich meinen WooCommerce-Shop prüfen?
Führen Sie vierteljährlich oder nach größeren Updates Audits durch, um die fortlaufende Einhaltung sicherzustellen.
Ist die Zugänglichkeit für mobile Benutzer wichtig?
Ja, viele Probleme mit der Barrierefreiheit betreffen mobile Benutzer, daher ist die Optimierung für die mobile Barrierefreiheit von entscheidender Bedeutung.