Der Zusammenhang zwischen Zugänglichkeit und Core Web Vitals

Barrierefreiheit und Core Web Vitals sind zwei wesentliche Aspekte für die Erstellung benutzerfreundlicher Websites. Während Barrierefreiheit sicherstellt, dass Ihre Website für alle, auch für Menschen mit Behinderungen, inklusiv und nutzbar ist, messen Core Web Vitals die Leistung Ihrer Website im Hinblick auf ein positives Benutzererlebnis. Zusammen bilden sie ein leistungsstarkes Duo zur Verbesserung der Website-Benutzerfreundlichkeit, der Benutzerzufriedenheit und der Suchmaschinenleistung.

Grundlegende Web-Vitals verstehen

Core Web Vitals sind eine Reihe von Metriken, die von Google eingeführt wurden, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu bewerten. Diese Metriken konzentrieren sich auf drei Hauptaspekte:

  • Größte Contentful Paint (LCP): Misst die Ladeleistung. Es wird die Zeit erfasst, die zum Laden des größten sichtbaren Inhalts einer Seite benötigt wird.
  • Erste Eingangsverzögerung (FID): Misst die Interaktivität. Es wird die Zeit ausgewertet, die eine Website benötigt, um auf die erste Interaktion eines Benutzers zu reagieren.
  • Kumulative Layoutverschiebung (CLS): Misst die visuelle Stabilität. Es prüft auf unerwartete Layoutverschiebungen, die das Benutzererlebnis beeinträchtigen könnten.

Wie Barrierefreiheit die wichtigsten Web-Vitalfunktionen verbessert

Verbesserungen der Barrierefreiheit stehen oft im Einklang mit den Core Web Vitals und führen zu einer verbesserten Website-Leistung und Benutzerfreundlichkeit. So geht's:

1. Verbesserung des LCP durch optimierte Inhalte

Barrierefreie Websites legen Wert auf sauberes, semantisches HTML und optimierte Bilder mit aussagekräftigem Alternativtext. Diese Vorgehensweise sorgt für schnellere Ladezeiten und verbesserte LCP-Werte.

2. Verbesserung der FID durch barrierefreies Design

Tastaturbedienbare Navigation und klar gekennzeichnete interaktive Elemente verkürzen die Zeit, die Benutzer mit der Site verbringen, und verbessern so die FID-Kennzahlen.

3. Reduzierung von CLS mit stabilen Layouts

Barrierefreies Design vermeidet plötzliche Animationen, Pop-ups und andere Störungen und sorgt für ein stabiles und vorhersehbares Layout. Dies trägt dazu bei, bessere CLS-Werte zu erzielen.

Tools zur Bewertung der Zugänglichkeit und der wichtigsten Web-Vitalwerte

Verschiedene Tools helfen Ihnen, Probleme im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit und den Core Web Vitals zu identifizieren und zu beheben. Zu den effektivsten Tools gehören:

1. Leuchtturm

Lighthouse ist ein Google-Tool, das verschiedene Aspekte einer Website bewertet, darunter Zugänglichkeit und Core Web Vitals, und umsetzbare Empfehlungen liefert.

2. Axe-Zugänglichkeitstool

Axe ist ein robustes Tool zum Testen der Barrierefreiheit. Es lässt sich problemlos in Entwicklungsumgebungen integrieren und hilft bei der Identifizierung von Problemen, die sich auf Benutzerfreundlichkeit und Leistung auswirken.

3. OneTap-Zugänglichkeits-Plugin

Der OneTap-Zugänglichkeits-Plugin für WordPress vereinfacht den Prozess der Erstellung einer barrierefreien Website und optimiert Core Web Vitals durch Verbesserung von Layouts und Navigation.

Best Practices zur Abstimmung von Barrierefreiheit und Core Web Vitals

1. Semantisches HTML verwenden

Semantisches HTML stellt sicher, dass unterstützende Technologien Ihre Inhaltsstruktur verstehen und gleichzeitig die Durchsuchbarkeit für Suchmaschinen verbessern können.

2. Bilder optimieren

Reduzieren Sie die Bildgröße, verwenden Sie moderne Formate wie WebP und fügen Sie beschreibenden Alternativtext ein, um die Zugänglichkeit und Ladeleistung zu verbessern.

3. Vereinfachen Sie die Navigation

Implementieren Sie eine tastaturfreundliche Navigation und sorgen Sie für eine logische Inhaltsstruktur für ein verbessertes Benutzererlebnis.

4. Layoutverschiebungen minimieren

Reservieren Sie Platz für dynamische Inhalte und vermeiden Sie die Verwendung aufdringlicher Popups oder Anzeigen, die zu unerwarteten Layoutverschiebungen führen.

5. Führen Sie regelmäßige Tests durch

Verwenden Sie Tools wie Lighthouse und OneTap, um Ihre Website regelmäßig auf Barrierefreiheit und Leistung zu prüfen. Beheben Sie erkannte Probleme umgehend, um Compliance und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.

Vorteile der Kombination von Zugänglichkeit und Core Web Vitals

Die Integration von Verbesserungen der Barrierefreiheit in die Optimierung von Core Web Vitals bietet mehrere Vorteile:

  • Verbesserte Benutzererfahrung: Eine Website, die schnell geladen wird, nahtlos interagiert und optisch stabil bleibt, ist für alle Benutzer geeignet, auch für Benutzer mit Behinderungen.
  • Höhere SEO-Rankings: Google belohnt Websites, die bei den Core Web Vitals hervorragende Ergebnisse erzielen und die Standards für Barrierefreiheit einhalten.
  • Mehr Engagement: Zugängliche und leistungsfähige Websites ermutigen Benutzer, länger zu bleiben, was die Absprungrate reduziert.
  • Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen: Durch die Einhaltung von Zugänglichkeitsstandards wird die Einhaltung von Gesetzen wie WCAG und ADA gewährleistet.

FAQ: Barrierefreiheit und Core Web Vitals

Wie wirken sich Verbesserungen der Barrierefreiheit auf die Core Web Vitals aus?

Verbesserungen der Zugänglichkeit wie optimierte Bilder, stabile Layouts und interaktive Elemente verbessern die Core Web Vitals-Metriken durch Verbesserung der Ladezeiten, Benutzerfreundlichkeit und visuellen Stabilität.

Welche Tools kann ich verwenden, um sowohl die Barrierefreiheit als auch die Core Web Vitals zu berücksichtigen?

Tools wie Lighthouse, Axe und das OneTap Accessibility Plugin bieten umfassende Lösungen zur Bewältigung dieser Überschneidungsbereiche.

Warum sind Core Web Vitals für die Barrierefreiheit wichtig?

Bei den Core Web Vitals liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung einer schnellen, stabilen und interaktiven Benutzererfahrung, die mit den Zielen der Zugänglichkeit übereinstimmt, um Inklusivität für alle Benutzer zu gewährleisten.

Kann barrierefreies Design die SEO verbessern?

Ja, barrierefreies Design verbessert das Benutzererlebnis und entspricht den Ranking-Kriterien von Google, was zu einer verbesserten Sichtbarkeit in Suchmaschinen führt.

Welche Rolle spielt die Layoutstabilität für die Barrierefreiheit?

Stabile Layouts verhindern die Desorientierung bei Benutzern mit kognitiven Behinderungen und verbessern das allgemeine Benutzererlebnis, was zu besseren Core Web Vitals-Werten beiträgt.

Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress