Die Rolle von Alternativtexten für Barrierefreiheit und SEO

Alt-Text oder Alternativtext ist ein kleines, aber wirkungsvolles Feature in der Webentwicklung, das zwei wichtige Zwecke erfüllt: die Verbesserung der Barrierefreiheit und die Optimierung der SEO. Richtig implementiert, stellt Alt-Text sicher, dass sehbehinderte Nutzer den Inhalt von Bildern verstehen und unterstützt Suchmaschinen bei der effektiven Indexierung dieser Bilder. Dieser Artikel untersucht die doppelte Rolle von Alt-Text und gibt praktische Tipps zur Optimierung seiner Verwendung.

Was ist Alt-Text?

Alternativtext ist eine kurze Beschreibung, die dem HTML-Code eines Bildes hinzugefügt wird. Er wird anstelle des Bildes angezeigt, wenn dieses nicht geladen werden kann, und wird von Bildschirmleseprogrammen für sehbehinderte Benutzer vorgelesen. Beispielsweise könnte der HTML-Code für ein Bild mit Alternativtext so aussehen:

<img src="example.jpg" alt="A sunset over the mountains">

Die Bedeutung von Alternativtext für die Barrierefreiheit

Bei der Barrierefreiheit geht es darum, sicherzustellen, dass alle Nutzer, auch Menschen mit Behinderungen, uneingeschränkt mit Ihrer Website interagieren können. Alternativtext spielt dabei eine entscheidende Rolle:

  • Kontext bereitstellen: Bildschirmleseprogramme verwenden Alternativtext, um sehbehinderten Benutzern Bilder zu beschreiben.
  • Sicherstellung der Benutzerfreundlichkeit: Alternativtext macht visuelle Inhalte für Benutzer zugänglich, die auf unterstützende Technologien angewiesen sind.
  • Unterstützende Navigation: Der richtige Alternativtext hilft Benutzern, den Zweck von Navigationselementen wie Schaltflächen oder Symbolen zu verstehen.

Die SEO-Vorteile von Alt-Text

Alternativtext spielt auch bei der Suchmaschinenoptimierung eine entscheidende Rolle. So funktioniert es:

1. Verbesserte Bildindizierung

Suchmaschinen nutzen Alternativtexte, um den Inhalt von Bildern zu verstehen. Beschreibende Alternativtexte sorgen dafür, dass Ihre Bilder in relevanten Suchergebnissen erscheinen und so zusätzlichen Traffic auf Ihre Website generieren.

2. Verbesserte Inhaltsrelevanz

Wenn Alternativtexte auf natürliche Weise Schlüsselwörter enthalten, erhöht dies die Relevanz Ihres Inhalts und verbessert die allgemeine SEO-Leistung.

3. Bessere Benutzererfahrung

Alternativtext verbessert die Benutzerfreundlichkeit, indem er sicherstellt, dass alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Ihre Inhalte verstehen können. Google schätzt Websites, die die Benutzererfahrung in den Vordergrund stellen, was zu besseren Rankings führt.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Bewährte Methoden zum Schreiben von Alternativtext

Effektiver Alternativtext schafft ein Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und SEO. Befolgen Sie diese Best Practices:

1. Seien Sie beschreibend, aber prägnant

Beschreiben Sie das Bild klar, aber vermeiden Sie unnötige Details. Beispielsweise ist „Eine rote Rose in einer Glasvase“ wirkungsvoller als „Ein schönes Bild einer einzelnen roten Rose in einer hohen Glasvase auf einem Holztisch.“

2. Fügen Sie Schlüsselwörter auf natürliche Weise ein

Integrieren Sie relevante Schlüsselwörter in Ihren Alternativtext, vermeiden Sie jedoch Keyword-Stuffing. Beispielsweise ist „Handgefertigte Keramiktasse auf einer Küchentheke“ besser als „Keramiktasse Küchentheke handgefertigte Keramiktasse“.

3. Vermeiden Sie die Verwendung von „Bild von“ oder „Abbildung von“

Bildschirmleseprogramme geben bereits an, dass es sich um ein Bild handelt. Daher müssen diese Ausdrücke nicht eingefügt werden.

4. Stellen Sie Kontext für funktionale Bilder bereit

Beschreiben Sie bei Schaltflächen oder Symbolen deren Zweck. Beispielsweise „Suchen“ für ein Lupensymbol oder „Formular absenden“ für eine Schaltfläche.

5. Lassen Sie den Alt-Text nicht leer

Wenn ein Bild rein dekorativ ist, verwenden Sie ein leeres Alt-Attribut (alt=""), um anzuzeigen, dass es von Bildschirmleseprogrammen übersprungen werden kann.

Häufige Fehler im Alternativtext, die Sie vermeiden sollten

Vermeiden Sie beim Schreiben von Alternativtexten diese häufigen Fehler:

  • Keyword-Stuffing: Das Überladen von Alternativtexten mit Schlüsselwörtern kann sowohl der SEO als auch der Zugänglichkeit schaden.
  • Zu vage sein: „Bild eines Produkts“ liefert nicht genügend Informationen.
  • Funktionale Bilder ignorieren: Wenn vergessen wird, den Zweck von Schaltflächen oder Symbolen zu beschreiben, kann dies zu Verwirrung bei den Benutzern führen.

Fallstudien: Alt-Text in Aktion

Fallstudie 1: E-Commerce-Site

Ein Online-Händler optimierte den Alternativtext für alle Produktbilder. Diese Änderung steigerte den Traffic aus Bildersuchen innerhalb von drei Monaten um 35 %.

Fallstudie 2: Blog

Ein Reiseblog fügte seiner Fotogalerie beschreibenden Alternativtext hinzu. Dies verbesserte die Zugänglichkeit und steigerte die Seitenaufrufe um 20 %.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Zukünftige Trends: Alternativtext und neue Technologien

Mit der Weiterentwicklung von Technologien wie KI und Sprachsuche werden Alternativtexte immer wichtiger. KI-gestützte Tools können Alternativtexte generieren, menschliche Eingaben sind jedoch weiterhin unerlässlich für Kontext und Relevanz. Sprachassistenten werden bei der Sprachsuche auf Alternativtexte zurückgreifen, um Bilder zu beschreiben, was sie zu einem wichtigen Bestandteil zukünftiger SEO-Strategien macht.

FAQ: Alternativtext für Barrierefreiheit und SEO

Warum ist Alternativtext für die Barrierefreiheit wichtig?

Alternativtext bietet sehbehinderten Benutzern eine Beschreibung der Bilder und stellt so sicher, dass sie den Inhalt verstehen.

Hat Alternativtext Auswirkungen auf die SEO?

Ja, Alternativtext hilft Suchmaschinen dabei, Bilder zu indizieren, wodurch ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessert und die allgemeine SEO verbessert wird.

Wie lang sollte der Alternativtext sein?

Alternativtext sollte beschreibend, aber prägnant sein und normalerweise weniger als 125 Zeichen umfassen.

Was passiert, wenn ein Bild keinen Alternativtext hat?

Ohne Alternativtext können Bildschirmleseprogramme das Bild sehbehinderten Benutzern nicht beschreiben und Suchmaschinen können es nicht effektiv indizieren.

Kann ich KI-generierten Alternativtext verwenden?

KI-Tools können hilfreich sein, aber eine menschliche Überprüfung ist unerlässlich, um Genauigkeit, Kontext und Relevanz sicherzustellen.

Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress