Die Gewährleistung der Barrierefreiheit im Internet kann für Websitebetreiber eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, Design, Funktionalität und Inklusivität in Einklang zu bringen. Vom Verständnis rechtlicher Anforderungen bis hin zur Beseitigung technischer Hürden erfordert Barrierefreiheit sorgfältige Planung und Umsetzung. Dieser Artikel untersucht die zehn größten Herausforderungen im Bereich der Barrierefreiheit für Websitebetreiber und bietet praktische Lösungen zu deren Bewältigung.
1. Mangelndes Wissen über Barrierefreiheitsstandards
Viele Websitebetreiber sind mit Barrierefreiheitsrichtlinien wie den WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) und gesetzlichen Anforderungen wie dem ADA (Americans with Disabilities Act) nicht vertraut. Dieser Mangel an Wissen führt zu Nichteinhaltung und verpassten Chancen, inklusive digitale Räume zu schaffen.
Lösung: Machen Sie sich mit den Standards für Barrierefreiheit vertraut und investieren Sie in Schulungen für Ihr Team. Nutzen Sie Ressourcen wie WCAG-Dokumentation zur Führung.
2. Unzureichende Tests mit unterstützenden Technologien
Viele Websites werden nicht mit Tools wie Bildschirmlesegeräten, Vergrößerungsprogrammen oder alternativen Eingabegeräten getestet, was zu Usability-Problemen für Benutzer führt, die auf unterstützende Technologien angewiesen sind.
Lösung: Testen Sie Ihre Website mit gängigen Tools wie NVDA, VoiceOver und JAWS. Führen Sie manuelle Tests zur Tastaturnavigation und Kompatibilität mit Bildschirmleseprogrammen durch.
3. Unzugängliche Bilder
Bilder ohne beschreibenden Alternativtext schließen sehbehinderte Benutzer aus, die zum Verstehen visueller Inhalte auf Bildschirmleseprogramme angewiesen sind.
Lösung: Fügen Sie allen Bildern aussagekräftigen Alternativtext hinzu. Verwenden Sie für dekorative Bilder leere Alt-Attribute (alt=""
), um eine Überfrachtung des Bildschirmleseprogramms zu vermeiden.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

4. Schlechter Farbkontrast
Text mit unzureichendem Kontrast zum Hintergrund erschwert das Lesen für Benutzer mit Sehschwäche oder Farbenblindheit.
Beispiel | Kontrastverhältnis | Zugänglichkeit |
---|---|---|
Hellgrauer Text auf weißem Hintergrund | 2.5:1 | schlecht |
Schwarzer Text auf weißem Hintergrund | 21:1 | Ausgezeichnet |
Lösung: Verwenden Sie Tools wie das WebAIM-Kontrastprüfer um die Einhaltung der WCAG-Standards sicherzustellen.
5. Unzugängliche Navigation
Komplizierte Menüs, fehlende Sprunglinks und eine schlechte Tastaturnavigation können Benutzer frustrieren und Ihre Site unzugänglich machen.
Lösung: Vereinfachen Sie die Navigation, stellen Sie sicher, dass alle interaktiven Elemente fokussierbar sind, und fügen Sie Sprunglinks ein, damit Benutzer sich wiederholende Inhalte überspringen können.
6. Unbeschriftete Formularelemente
Formulare ohne Beschriftungen oder klare Fehlermeldungen verwirren die Benutzer, insbesondere diejenigen, die auf Bildschirmleseprogramme angewiesen sind.
Lösung: Fügen Sie allen Formularfeldern aussagekräftige Beschriftungen hinzu und geben Sie klare Fehlermeldungen aus. Verwenden Sie ARIA-Rollen, um die Zugänglichkeit dynamischer Formularelemente zu verbessern.
7. Automatische Wiedergabe von Medien ohne Steuerung
Die automatische Wiedergabe von Videos oder Audiodateien kann Benutzer stören und es Personen mit Behinderungen erschweren, sich auf den Inhalt zu konzentrieren.
Lösung: Stellen Sie leicht zugängliche Bedienelemente zum Anhalten, Stoppen oder Anpassen der Medienlautstärke bereit. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die automatische Wiedergabe.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

8. Nicht-responsives Design
Websites, die nicht für Mobilgeräte oder unterschiedliche Bildschirmgrößen optimiert sind, schließen Benutzer aus, die auf responsive Designs angewiesen sind, um auf Inhalte zuzugreifen.
Lösung: Verwenden Sie Responsive-Design-Prinzipien, um sicherzustellen, dass Ihre Website auf allen Geräten und Bildschirmgrößen funktioniert.
9. Überbeanspruchung von ARIA-Rollen
Der Missbrauch von ARIA-Rollen kann zu Konflikten mit nativem HTML führen und so bei unterstützenden Technologien Verwirrung stiften.
Lösung: Verwenden Sie ARIA-Rollen sparsam und nur, wenn natives HTML nicht die erforderliche Funktionalität bereitstellen kann.
10. Fehlende Bereitstellung barrierefreier Multimediainhalte
Videos und Audiodateien ohne Untertitel oder Transkripte schließen Benutzer mit Hörbehinderungen und solche aus, die textbasierte Inhalte bevorzugen.
Lösung: Fügen Sie Untertitel zu Videos hinzu und stellen Sie Transkripte für alle Audioinhalte bereit. Nutzen Sie Tools wie die automatische Untertitelung von YouTube als Ausgangspunkt, überprüfen Sie jedoch stets die Richtigkeit.
Die Rolle von OneTap bei der Bewältigung von Barrierefreiheitsproblemen
OneTap ist ein WordPress-Plugin, das häufige Barrierefreiheitsprobleme nahtlos löst. Es bietet:
- Echtzeitkorrekturen für Farbkontrast, Alternativtext und Navigationsprobleme.
- Anpassbare Eingabehilfen, wie z. B. Textgrößenänderung und Modi mit hohem Kontrast.
- Einhaltung der WCAG- und ADA-Standards, wodurch rechtliche Risiken reduziert und die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden.
OneTap vereinfacht den Prozess der Zugänglichkeit Ihrer Website, sodass Sie sich auf die Bereitstellung außergewöhnlicher Benutzererlebnisse konzentrieren können.
Häufig gestellte Fragen zu Barrierefreiheitsproblemen
1. Was ist für Websitebesitzer die größte Herausforderung in Bezug auf die Barrierefreiheit?
Eine große Herausforderung besteht darin, dass das Bewusstsein für Barrierefreiheitsstandards und bewährte Verfahren fehlt, was zu Nichteinhaltung und Problemen bei der Benutzerfreundlichkeit führt.
2. Wie kann ich meine Website auf Barrierefreiheit testen?
Verwenden Sie Werkzeuge wie WELLE, Axe, und Bildschirmleseprogramme wie NVDA oder VoiceOver für gründliche Tests.
3. Warum ist Farbkontrast für die Barrierefreiheit wichtig?
Farbkontrast stellt sicher, dass Text und andere Elemente für Benutzer mit Sehschwäche oder Farbenblindheit lesbar sind.
4. Wie trägt OneTap zur Barrierefreiheit bei?
OneTap bietet Echtzeitlösungen für Barrierefreiheitsprobleme, darunter Alternativtext, Farbkontrast und Verbesserungen bei der Tastaturnavigation.
5. Wie kann ich meine Formulare barrierefreier gestalten?
Fügen Sie den Feldern aussagekräftige Beschriftungen hinzu, geben Sie klare Fehlermeldungen aus und testen Sie die Formularnavigation mit unterstützenden Technologien.
6. Ist die Einhaltung der Barrierefreiheit verpflichtend?
Ja, Gesetze wie das ADA und internationale Standards wie WCAG verlangen, dass Websites zugänglich sind, um rechtliche Risiken und Reputationsrisiken zu vermeiden.