Text-to-Speech-Hinweis für verschiedene Browser

Text-to-Speech-Hinweis für verschiedene Browser

Die Text-to-Speech-Funktion des Plugins basiert auf der Web Speech API moderner Browser. Die Qualität der gesprochenen Stimme kann je nach verwendetem Browser erheblich variieren.

Google Chrome und Safari bieten standardmäßig hochwertige, natürlich klingende Stimmen. Diese Stimmen werden automatisch und ohne zusätzliche Konfiguration verwendet, was zu einer deutlich besseren Sprachausgabe in vielen Sprachen führt.

Sie können aus 23 verschiedenen Sprachen wählen. Mit jedem Update werden weitere Sprachen hinzugefügt, um das Benutzererlebnis zu verbessern. 

Browser-Marktanteil in % (weltweit, Stand 2024):

Ein buntes Balkendiagramm zeigt die Beliebtheit verschiedener Webbrowser bei den Nutzern. Der höchste Balken (blau) steht für Google Chrome und zeigt, dass dieser von rund zwei Dritteln der Besucher (ca. 68 %) verwendet wird. Daneben markiert ein kürzerer grüner Balken die Nutzung von Safari mit etwa 19 %. Es folgen mehrere kleinere Balken: einer für Mozilla Firefox, einer für Microsoft Edge, ein weiterer für Opera und einer für Samsung Internet – allesamt weisen sie auf deutlich niedrigere Nutzungsraten hin. Ein zweiter Satz Balken neben dem ersten spiegelt diese Trends bei Websites wider, die mit WordPress-Plugins für Barrierefreiheit ausgestattet sind; auch hier ist Chrome mit Abstand am stärksten vertreten, gefolgt von Safari und den anderen Browsern mit geringerer Nutzung. Alle Prozentsätze sind zur besseren Lesbarkeit über jedem Balken deutlich gekennzeichnet. Der Diagrammhintergrund bietet einen hohen Kontrast zur besseren Lesbarkeit, und die Informationen sind von links nach rechts vom höchsten bis zum niedrigsten Browseranteil geordnet.

Firefox: Eingeschränkte Sprachqualität

Mozilla Firefox verwendet ausschließlich die systemseitig installierten Stimmen des jeweiligen Geräts. Besonders unter Windows klingen diese Stimmen oft roboterhaft oder unnatürlich. Leider wird dieses Verhalten von Firefox selbst gesteuert und kann nicht durch das Plugin geändert werden.

Lösung in Arbeit

Wir arbeiten derzeit an einer alternativen Lösung zur Verbesserung der Sprachqualität in Firefox. Bis dahin empfehlen wir die Verwendung von Chrome oder Safari für ein optimales Text-to-Speech-Erlebnis.

Tipp für fortgeschrittene Benutzer

Unter Windows und macOS können über die Systemeinstellungen zusätzliche Systemstimmen installiert werden. Dies kann je nach Konfiguration die Sprachqualität in Firefox verbessern.