Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Barrierefreiheit ist nicht nur ein weiteres Häkchen – sie ist ein grundlegender Aspekt moderner Webentwicklung, der sicherstellt, dass alle Nutzer Online-Inhalte nutzen können. Für WordPress-Entwickler kann das Verständnis der Barrierefreiheitsprinzipien und deren Integration in Arbeitsabläufe sowohl die Qualität als auch die Reichweite ihrer Websites verbessern. Indem Sie inklusives Design priorisieren, erfüllen Sie nicht nur die sich entwickelnden gesetzlichen Standards, sondern erweitern auch Ihr Publikum, verbessern die Benutzererfahrung und stärken das Kundenvertrauen.

1. Bei der Barrierefreiheit geht es um Menschen, nicht nur um Compliance

Wichtige Erkenntnis: Während die WCAG- und ADA-Richtlinien die Standards festlegen, geht es bei der Barrierefreiheit letztendlich um echte Benutzer. Was das bedeutet: Berücksichtigen Sie Personen mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen. Indem Sie das Design auf diese Personen abstimmen, verbessern Sie automatisch die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website. Ejemplo: Die Gewährleistung der Tastaturnavigation ist nicht nur für diejenigen von Vorteil, die keine Maus verwenden können. Auch Power-User, die Tastaturkürzel bevorzugen, profitieren davon.

2. Beginnen Sie mit semantischem HTML und der richtigen Struktur

Wichtige Erkenntnis: Assistierende Technologien sind auf semantische Markierungen angewiesen, um Inhalte genau zu interpretieren. Was das bedeutet: Verwenden Sie Überschriften (H1, H2, H3), um eine logische Hierarchie zu erstellen, Listen für verwandte Elemente anzuwenden und Orientierungspunkte wie Und damit Bildschirmlesegeräte die Struktur der Seite verstehen können. Ejemplo: Anstatt Elemente für alles, wählen Sie , , Und und bietet so gegebenenfalls sowohl Benutzern als auch Maschinen Klarheit.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

3. Berücksichtigen Sie Farbkontrast und Lesbarkeit

Wichtige Erkenntnis: Ein guter Kontrast stellt sicher, dass Text und interaktive Elemente für Benutzer mit Sehschwäche oder Farbsehschwäche sichtbar sind. Was das bedeutet: Halten Sie die WCAG-Kontrastverhältnisse ein (mindestens 4.5:1 für Fließtext) und wählen Sie Schriftgrößen und -stärken, die angenehm für die Augen sind. Ejemplo: Wenn die Markenfarben Ihres Kunden hell sind, sollten Sie den Text abdunkeln oder eine Hintergrundüberlagerung hinzufügen, um die Lesbarkeit aufrechtzuerhalten, ohne die Markenidentität zu beeinträchtigen.

4. Beschreibender Alternativtext und aussagekräftiger Linktext

Wichtige Erkenntnis: Bilder und Links benötigen für Benutzer, die auf Bildschirmleseprogramme angewiesen sind, entsprechende Textbeschreibungen. Was das bedeutet: Fügen Sie den Bildern prägnanten, kontextbezogenen Alternativtext hinzu, um ihren Zweck zu vermitteln, und verwenden Sie beschreibende Linkphrasen anstelle von „hier klicken“. Ejemplo: Für das Bild einer Person, die einen Bericht liest, ist „Ein Marketinganalyst überprüft die monatlichen Verkaufszahlen“ aussagekräftiger als „Bild einer Person“.

5. Tastaturfreundliche Interaktionen

Wichtige Erkenntnis: Viele Benutzer können oder möchten keine Maus verwenden. Was das bedeutet: Stellen Sie sicher, dass alle Menüs, Schieberegler und Formulare ausschließlich über die Tastatur (Tab, Umschalt+Tab, Eingabe) zugänglich sind. Sorgen Sie für sichtbare Fokusindikatoren, damit Benutzer wissen, wo sie sich auf der Seite befinden. Ejemplo: Durch das Hinzufügen einer klaren Gliederung um hervorgehobene Elemente können Tastaturbenutzer sicher und ohne Verwirrung durch Formulare, Links und Schaltflächen navigieren.

6. Formulare, Beschriftungen und Fehlermeldungen

Wichtige Erkenntnis: Formulare sollten klar kommunizieren, was Benutzer eingeben müssen und wie sie Fehler korrigieren können. Was das bedeutet: Verwenden Sie an Formularsteuerelemente gebundene Tags, stellen Sie beschreibende Fehlermeldungen bereit und stellen Sie sicher, dass diese Meldungen an Bildschirmlesegeräte übermittelt werden. Ejemplo: „Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein“ ist hilfreicher als eine allgemeine „Fehler!“-Meldung und stellt sicher, dass unterstützende Technologien das Problem klar ankündigen.

7. Kontinuierliches Testen und Iteration

Wichtige Erkenntnis: Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess und keine einmalige Aufgabe. Was das bedeutet: Testen Sie Ihre Website regelmäßig mit Screenreadern, Tastaturnavigation und Kontrastprüfern. Beziehen Sie nach Möglichkeit auch Nutzer mit Behinderungen ein und halten Sie sich an die aktuellen Richtlinien. Ejemplo: Führen Sie nach wichtigen Website-Updates Audits durch, um sicherzustellen, dass Sie nicht unbeabsichtigt Barrieren eingeführt haben. Integrieren Sie Barrierefreiheitsprüfungen in Ihren Entwicklungsworkflow, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

8. Nutzen Sie barrierefreie Designs und Muster

Wichtige Erkenntnis: Wenn Sie mit einer soliden Grundlage beginnen, verringert sich der Aufwand, der zur Einhaltung der Vorschriften erforderlich ist. Was das bedeutet: Wählen Sie „Accessibility Ready“-Themes aus dem WordPress-Verzeichnis und integrieren Sie weit verbreitete Muster, die als inklusiv bekannt sind. Ejemplo: Wählen Sie ein Design aus, das geeignete Sprunglinks, semantische Auszeichnung und ansprechendes Design bietet, um Ihre Bemühungen um Barrierefreiheit anzukurbeln.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

9. Kunden und Teammitglieder schulen

Wichtige Erkenntnis: Die Barrierefreiheit lässt sich leichter aufrechterhalten, wenn alle Beteiligten ihre Bedeutung verstehen. Was das bedeutet: Erklären Sie Ihren Kunden, wie Barrierefreiheit ihrer Marke und ihrer Nutzerbasis zugutekommt. Schulen Sie Inhaltsredakteure darin, Alternativtexte hinzuzufügen, Überschriftenhierarchien beizubehalten und Seiten vor der Veröffentlichung zu testen. Ejemplo: Stellen Sie einen kurzen internen Leitfaden oder eine Checkliste bereit, damit die Teammitglieder wissen, wie sie konsistent barrierefreie Inhalte erstellen.

10. Lernen und anpassen

Wichtige Erkenntnis: Die Technologie entwickelt sich weiter und mit ihr die Standards für Barrierefreiheit. Was das bedeutet: Bleiben Sie über WCAG-Updates, neue Tools und Best Practices informiert. Tauschen Sie sich mit dem WordPress Accessibility Team aus, besuchen Sie Webinare und lesen Sie Blogs zum Thema inklusives Design. Ejemplo: Wenn Sie den Experten für Barrierefreiheit in den sozialen Medien folgen, Newsletter abonnieren und an WordPress-Foren teilnehmen, können Sie neuen Trends und Anforderungen immer einen Schritt voraus sein.

Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress

Abbildung, die die Bedeutung von Barrierefreiheitsfunktionen für WordPress-Websites hervorhebt, um integrative und benutzerfreundliche Erlebnisse zu schaffen.

Warum jede WordPress-Website Barrierefreiheitsfunktionen benötigt