Warum barrierefreie Websites in Suchmaschinen besser abschneiden

Barrierefreiheit ist nicht nur eine moralische Verpflichtung oder gesetzliche Vorgabe – sie ist auch ein wirksames Instrument zur Verbesserung der Suchmaschinen-Performance Ihrer Website. Suchmaschinen wie Google legen Wert auf die Nutzererfahrung, und Barrierefreiheitsfunktionen verbessern sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Auffindbarkeit. In diesem Artikel untersuchen wir den engen Zusammenhang zwischen Barrierefreiheit und SEO und erklären, warum die Barrierefreiheit Ihrer Website zu besseren Rankings, mehr Traffic und einer größeren Reichweite führen kann.

Was ist Webzugriff?

Barrierefreiheit im Internet bedeutet, Websites so zu gestalten und zu entwickeln, dass sie für alle, auch für Menschen mit Behinderungen, nutzbar sind. Dazu gehört, Inhalte für Bildschirmleseprogramme lesbar zu machen, die Navigation über die Tastatur zu gewährleisten und Alternativen für visuelle und akustische Elemente bereitzustellen.

Die SEO-Vorteile der Barrierefreiheit

Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Barrierefreiheit überschneiden sich oft. So können Verbesserungen der Barrierefreiheit die SEO-Leistung verbessern:

1. Verbessertes Nutzerelebnis

Barrierefreie Websites bieten eine bessere Benutzerfreundlichkeit, was zu niedrigeren Absprungraten, längeren Sitzungsdauern und höherem Engagement führt – Kennzahlen, die Suchmaschinen zum Ranking von Websites verwenden.

2. Verbesserte Inhaltsindizierung

Funktionen wie Alternativtext für Bilder und semantisches HTML verbessern das Crawlen und Verstehen Ihrer Inhalte durch Suchmaschinen und steigern so die Sichtbarkeit Ihrer Site.

3. Handy-Freundlichkeit

Zugänglichkeitsfunktionen wie größenveränderbarer Text und anpassbare Layouts machen Ihre Site auf Mobilgeräten benutzerfreundlicher, was für die Mobile-First-Indexierung von Google von entscheidender Bedeutung ist.

4. Erhöhte Reichweite

Barrierefreie Websites richten sich an ein breiteres Publikum, einschließlich Nutzern mit Behinderungen. Diese Inklusivität führt oft zu mehr Verkehr und höherer Nutzerzufriedenheit.

Wichtige Zugänglichkeitsfunktionen, die die SEO verbessern

Um Ihre Site sowohl zugänglich als auch SEO-freundlich zu gestalten, konzentrieren Sie sich auf die folgenden Funktionen:

Zugänglichkeitsfunktion SEO-Vorteil
Alt Text für Bilder Hilft Suchmaschinen beim Indizieren von Bildinhalten und verbessert die Sichtbarkeit bei der Bildersuche.
Tastaturnavigation Verbessert die Benutzerfreundlichkeit, reduziert die Absprungraten und verbessert die Verweildauer.
Lesbare Schriftarten Verbessert die Lesbarkeit des Inhalts und führt zu mehr Engagement.
Videotitel Erhöht die Wiedergabedauer von Videos und verbessert das Suchranking für Videoinhalte.
Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

So machen Sie Ihre Site barrierefrei

Die Implementierung von Barrierefreiheitsfunktionen muss nicht überwältigend sein. Hier sind praktische Schritte für den Einstieg:

1. Verwenden Sie ein Accessibility-Plugin

Der OneTap-Zugänglichkeits-Plugin ist eine umfassende Lösung, die sicherstellt, dass Ihre WordPress-Site die Barrierefreiheitsstandards erfüllt und gleichzeitig die SEO verbessert. Funktionen wie die automatische Generierung von Alternativtexten und Kontrastanpassungen erleichtern die Einhaltung.

2. Für Screenreader optimieren

Stellen Sie sicher, dass alle visuellen Inhalte über beschreibenden Alternativtext verfügen und dass Ihre Site-Struktur semantisches HTML verwendet, um Bildschirmlesegeräte zu unterstützen.

3. Stellen Sie die Tastaturzugänglichkeit sicher

Testen Sie die Navigation Ihrer Website nur mit der Tastatur. Interaktive Elemente wie Formulare und Schaltflächen sollten leicht zugänglich sein.

4. Konzentrieren Sie sich auf die mobile Zugänglichkeit

Passen Sie Ihr Layout und Ihre Schriftgrößen an kleinere Bildschirme an, um das mobile Erlebnis zu verbessern, was sich direkt auf die SEO-Rankings auswirkt.

5. Überprüfen Sie Ihre Site regelmäßig

Verwenden Sie Werkzeuge wie WELLE und Lighthouse um Probleme mit der Zugänglichkeit zu identifizieren und zu beheben.

Fallstudien: Auswirkungen der Barrierefreiheit auf SEO

Fallstudie 1: Alternativtext- und Bildverkehr

Eine Einzelhandels-Website fügte allen Produktbildern beschreibenden Alternativtext hinzu. Innerhalb von zwei Monaten stieg der Traffic aus Bildersuchen um 40 %.

Fallstudie 2: Mobile Zugänglichkeit

Ein Reiseblog hat sein Layout für mobile Benutzer optimiert, was zu einer 30-prozentigen Verbesserung des mobilen Suchrankings führte.

Fallstudie 3: Videountertitel

Eine Nachrichtenseite hat allen ihren Videoinhalten Untertitel hinzugefügt, wodurch sich die Wiedergabedauer um 25 % erhöhte und das Video-Ranking in den Suchergebnissen verbesserte.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei
mit nur 1-Klick
Eine digitale Benutzeroberfläche bietet Anpassungstools für die Barrierefreiheit, die für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten optimiert sind. Über gut sichtbare Optionen können Nutzer die Textgröße vergrößern, die Sichtbarkeit und den Stil des Cursors anpassen und die Zeilenhöhe für eine bessere Lesbarkeit verändern. In der oberen rechten Ecke ermöglicht ein übersichtliches Farbrad die Anpassung der visuellen Farbeinstellungen an ihre Vorlieben oder Bedürfnisse. Die Benutzeroberfläche ist in US-amerikanischer Sprache gehalten und somit auch für englischsprachige Nutzer verständlich. Jede Funktion ist mit großen Schaltflächen und intuitiven Symbolen für eine nahtlose Navigation ausgestattet und unterstützt so ein inklusives Online-Erlebnis.

Zukunftstrends: Zugänglichkeit und SEO

Mit der Weiterentwicklung von Suchmaschinen wird die Bedeutung der Barrierefreiheit weiter zunehmen. Funktionen wie Sprachsuchoptimierung, KI-gestützte Barrierefreiheitstools und strengere Compliance-Standards prägen die Zukunft der Webentwicklung.

  • Sprachsuche: Barrierefreie und für Sprachbefehle optimierte Websites werden die Suchrankings dominieren.
  • KI-Tools: Tools wie OneTap integrieren KI, um die Einhaltung der Barrierefreiheit zu vereinfachen.
  • Rechtliche Standards: Die Einhaltung der Gesetze zur Barrierefreiheit wird zu einer Grundvoraussetzung für alle Websites.

FAQ: Zugänglichkeit und SEO

Wie verbessert Barrierefreiheit die SEO?

Eingabehilfen wie Alternativtext, semantisches HTML und Tastaturnavigation verbessern die Benutzerfreundlichkeit und helfen Suchmaschinen, Ihre Inhalte zu verstehen.

Welche Tools können bei Barrierefreiheit und SEO helfen?

Tools wie WELLE, Leuchtturm und die OneTap-Zugänglichkeits-Plugin eignen sich hervorragend, um beide Bereiche anzusprechen.

Hat die mobile Zugänglichkeit Auswirkungen auf die SEO?

Ja, die mobile Zugänglichkeit ist für das Ranking im Mobile-First-Indexierungsrahmen von Google von entscheidender Bedeutung.

Warum ist Alternativtext für SEO wichtig?

Alternativtext verbessert die Bildindizierung und macht visuelle Inhalte für sehbehinderte Benutzer zugänglich.

Wie oft sollte ich die Barrierefreiheit meiner Site überprüfen?

Um die Konformität und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Site zu gewährleisten, werden regelmäßige Audits – mindestens vierteljährlich – empfohlen.

 

Autor: Manuel

Manuel ist ein Spezialist für Barrierefreiheit und seit 2016 Teil des WP One Tap-Teams. Mit seiner Leidenschaft für die Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse trägt er dazu bei, dass Websites die höchsten Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge zur Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Einblicke und Tools zur Erstellung barrierefreier und inklusiver Websites für alle

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen WordPress-Websites dabei helfen, ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen.

So nutzen Sie Barrierefreiheit, um ein breiteres Publikum zu erreichen

Abbildung, die die Bedeutung der Barrierefreiheit für gemeinnützige WordPress-Websites zeigt, um Inklusivität zu fördern und gleichberechtigten Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.

Warum Barrierefreiheit für WordPress-Websites gemeinnütziger Organisationen entscheidend ist

Grafik, die die Schritte zum Entwerfen barrierefreier WordPress-Websites für Schulen veranschaulicht und so Inklusivität und gleichberechtigten Zugang für Schüler und Besucher fördert.

So erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites für Schulen

Abbildung, die barrierefreie Popup-Designtechniken für WordPress-Websites zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität zeigt.

So machen Sie Popups auf WordPress-Websites zugänglich

Grafik, die WordPress-Entwicklern wichtige Kenntnisse zur Barrierefreiheit vermittelt, damit sie inklusive und benutzerzentrierte Websites erstellen können.

Was jeder WordPress-Entwickler über Barrierefreiheit wissen sollte

Zeitleistengrafik, die die Entwicklung der Barrierefreiheit in WordPress zeigt, von grundlegenden Implementierungen bis hin zu erweiterten Funktionen für inklusives Design.

Die Geschichte der Barrierefreiheit in WordPress: Von den Grundlagen bis zu erweiterten Funktionen

Abbildung, die 9 Schritte zur Entwicklung einer WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap für die Erstellung inklusiver Websites beschreibt.

So erstellen Sie eine WordPress-Barrierefreiheits-Roadmap – 9 Möglichkeiten

Abbildung, die zeigt, wie Barrierefreiheitsfunktionen in WordPress die Benutzerbindung durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusivität verbessern.

Der Einfluss der Zugänglichkeit auf die Benutzerbindung in WordPress