Die Beziehung zwischen SEO und Zugänglichkeit verstehen
SEO und Barrierefreiheit haben ein gemeinsames Ziel: Ihre Inhalte leichter auffindbar und nutzbar zu machen. Suchmaschinen priorisieren Websites, die eine gute Nutzererfahrung bieten, und barrierefreie Websites entsprechen diesen Prioritäten. Allerdings können widersprüchliche Praktiken entstehen, wenn SEO ohne Berücksichtigung der Barrierefreiheit betrieben wird.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Häufige WordPress-SEO-Fehler, die die Zugänglichkeit beeinträchtigen
1. Übermäßige Verwendung von Schlüsselwörtern im Alternativtext
Alternativtexte sind für die Barrierefreiheit unerlässlich und bieten sehbehinderten Nutzern Beschreibungen von Bildern. Das Einfügen von Schlüsselwörtern in Alternativtexte ausschließlich aus SEO-Gründen kann jedoch verwirrend und wenig hilfreich sein.
Lösung: Schreiben Sie beschreibenden und aussagekräftigen Alternativtext, der das Bild genau darstellt und gleichzeitig Schlüsselwörter auf natürliche Weise einbaut.
2. Überschriftenhierarchie ignorieren
Überschriften sind sowohl für SEO als auch für die Zugänglichkeit von entscheidender Bedeutung. Der Missbrauch von Überschriften-Tags (z. B. das Überspringen von einem H1
ein H3
) stört die Struktur Ihres Inhalts und erschwert Bildschirmlesegeräten die Navigation.
Lösung: Folgen Sie einer logischen Überschriftenhierarchie (H1
für den Haupttitel, H2
für Abschnitte und H3
für Unterabschnitte).
3. Verwenden von vage Linktext
Links wie „Hier klicken“ oder „Weiterlesen“ sind zwar praktisch, bieten jedoch keinen Kontext für Benutzer von Bildschirmleseprogrammen oder Suchmaschinen.
Lösung: Verwenden Sie einen beschreibenden Linktext, der das Ziel erklärt, z. B. „Erfahren Sie mehr über WordPress-Zugänglichkeits-Plugins.“
4. Verlassen Sie sich bei der Suchmaschinenoptimierung auf versteckten Text
Manche Websites verbergen Text, um zusätzliche Schlüsselwörter einzufügen. Das mag zwar wie ein SEO-Trick erscheinen, kann aber Screenreader verwirren und zu einer schlechten Benutzererfahrung führen.
Lösung: Vermeiden Sie versteckten Text. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Erstellung hochwertiger, stichwortreicher Inhalte, die für alle Nutzer sichtbar und wertvoll sind.
5. Vernachlässigung der Videozugänglichkeit
Das Einbetten von Videos ohne Untertitel oder Transkripte schließt gehörlose oder schwerhörige Benutzer aus und schränkt die Reichweite des Inhalts ein.
Lösung: Fügen Sie allen Videos Untertitel und Transkripte hinzu. Tools wie OneTap-Zugänglichkeits-Plugin Vereinfachen Sie diesen Prozess.
6. Schlechter Farbkontrast
Die Verwendung von Farben mit unzureichendem Kontrast kann zwar mit dem Branding vereinbar sein, erfüllt jedoch nicht die Zugänglichkeitsstandards, sodass Inhalte für sehbehinderte Benutzer unlesbar sind.
Lösung: Verwenden Sie Werkzeuge wie WELLE um den Farbkontrast zu prüfen und zu verbessern.
7. Überladene Seiten mit Pop-ups
Popups können sowohl die SEO als auch die Zugänglichkeit beeinträchtigen, indem sie die Benutzernavigation unterbrechen und Barrieren für Bildschirmlesegeräte schaffen.
Lösung: Begrenzen Sie Popups und stellen Sie sicher, dass sie problemlos über die Tastatur geschlossen werden können.
mit nur 1-Klick
- Sofortige Zugänglichkeit für Ihre Wordpress-Website
- Verbessert das Benutzererlebnis für alle Besucher
- Einfache Integration und fortlaufender Support
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit

Wie OneTap hilft, SEO- und Zugänglichkeitskonflikte zu vermeiden
Der OneTap-Zugänglichkeits-Plugin wurde entwickelt, um die Lücke zwischen SEO und Barrierefreiheit zu schließen. Mit Funktionen wie Echtzeit-Zugänglichkeitsprüfungen, Alternativtext-Optimierung und Kontrastanpassung sorgt OneTap dafür, dass Ihre WordPress-Site in beiden Bereichen hervorragende Ergebnisse erzielt.
- Echtzeitanalyse: Erkennt Zugänglichkeitsprobleme, die sich auf die SEO auswirken können.
- Verbesserungen der Tastaturnavigation: Gewährleistet eine reibungslose Navigation für alle Benutzer.
- Alt-Text-Optimierung: Optimiert den Prozess der Erstellung aussagekräftiger Alternativtexte.
- WCAG-Konformität: Sorgt dafür, dass Ihre Site den globalen Zugänglichkeitsstandards entspricht.
FAQs: SEO und Barrierefreiheit
Warum ist Alternativtext für SEO und Barrierefreiheit wichtig?
Alternativtext verbessert die Zugänglichkeit, indem er Bilder für sehbehinderte Benutzer beschreibt, und verbessert die SEO, indem er Suchmaschinen hilft, Ihre Inhalte zu verstehen.
Wie lassen sich Überschriften am besten für SEO und Zugänglichkeit optimieren?
Folgen Sie einer logischen Überschriftenstruktur mit H1
für den Haupttitel und die nachfolgenden Ebenen (H2
, H3
) für Unterabschnitte.
Wie kann ein schlechter Farbkontrast die SEO beeinträchtigen?
Ein geringer Kontrast macht den Inhalt weniger lesbar, erhöht die Absprungrate und wirkt sich negativ auf das SEO-Ranking aus.
Können Popups die Zugänglichkeit beeinträchtigen?
Ja, übermäßige oder schlecht gestaltete Popups können die Navigation unterbrechen und Barrieren für Benutzer von Bildschirmleseprogrammen schaffen.
Wie verbessert OneTap sowohl SEO als auch Zugänglichkeit?
OneTap bietet Tools für Echtzeit-Zugänglichkeitsprüfungen, Alternativtextoptimierung und Einhaltung der WCAG-Standards und sorgt so für ein nahtloses Benutzererlebnis und eine bessere SEO-Leistung.